Elektronik für die Eisenbahn

IR Lichtschranke
Für die Gleisbesetztmeldung und die Kontakte für die Car-System Stoppstellen (die Autos sollen ja halten, wenn ein Zug vorbeifährt) möchte ich eine einfache Infrarotlichtschranke verwenden. Die im Internet recherchierten Schaltungen waren teils kompliziert, teils nicht für meine Anforderungen geeignet. Bei der Gleisbesetztmeldung soll einfach eine LED leuchten, wenn ein Zug auf dem jeweiligen Gleis steht. Die Stoppstellen (Magnetspulen) sollen über den Transistor aktiviert werden. Da der BC547 den Strom nicht schalten kann, werde ich bei den Stoppstellen auf einen BC557 ausweichen. Und jetzt die einfache - wie geniale Schaltung.


Der Versuchsaufbau am Steckbrett schaut schonmal ganz ok aus. Die Lichtschranke spricht sogar auf Miezekatzen an. Am linken Foto die "freie" Lichtschranke - das rot Leuchtende ist die IR Diode - rechts geht die weisse LED an, wenn der Waggon die Lichtschranke blockiert. Da die IR Schranken eher weiter auseinander stehen, sollte es keine Probleme mit Streulicht geben.

   

Alternative für den Schattenbahnhof: Webcam
Als Alternative für den SBH überlege ich 1..3 Webcams einzusetzen. Als EDV Heini hab ich irgendeinen alten PC umadumliegen, der für Überwachungszwecke bestens geeignet sein wird. Nachdem ich für 10 Gleise mindestens 10 Lichtschranken benötigen würde (eigentlich ja 20, damit Fehlfunktionen ausgeschlossen werden können), bietet sich die Webcam-Lösung an. Eine ausreichend gute Beleuchtung des Schattenbahnhofs muß allerdings gewährleistet sein.

Hausbeleuchtung
Natürlich sollte auch die Beleuchtung der Häuser des Nächtens halbwegs ralistisch sein. Die Straßen- und Bahnhofsbeleuchtung wird einfach per Schalter angeschlossen. Da aber eher selten alle Bewohner eines Dorfes gleichzeitig das Nachtkastllamperl abdrehen, muß da Abhilfe geschaffen werden. Weiters ist es für den "Betreiber" der Modelleisenbahn nicht so wirklich spannend, im Sekundenabstand etwa 40 Schalter für die Beleuchtung umzulegen, also muß das automatisiert werden. Durch Recherche im Internet, bin ich auf folgende Seite gestoßen: www.ferromel.de Unter Elektronik - Sonstiges für die Modelleisenbahn - Wechselndes Licht in Modellbahnhäusern hab ich diese Supergeniale Schaltung gefunden. Wird demnächst mal als Probeaufbau getestet.

Was istn das für ein Kabel?

Hier gehts zur Hauptseite, falls Sie durch einen Deeplink auf diese Seite gekommen sind.