Dieses coole Logo wurde generiert auf http://www.ortstafel.org/bahnhof, vielen Dank!


Anfang 2011
Nach langer Pause und Total - Baustopp tut sich wieder was. Die letzten Wochen hatte ich wieder etwas Zeit an der "Anlage-NEU" herumzuplanen. Nicht, daß es jetzt schnell gehen würde, aber rascher als die letzten 5 Jahre....

Hier ist schonmal der vorläufige Gleisplan.

Und hier das Ganze in 3D

Eckdaten der Anlage

Und natürlich ergeben sich wieder gröbere Probleme. Zum Beispiel der Umstand, daß die H0 Schienen "Rocoline mit Bettung" nicht mehr lieferbar sind. Wenn jemand zufälligerweise solche herumliegen hat und mir verkaufen möchte, bitte um Kontaktaufnahme. Sollte ich keine Restbestände mehr auftreiben können, werd ich halt gezwungenermaßen die Schienen Rocoline ohne Bettung verwenden und die Bettung selbst zuschottern. *Schauder*.

Von meinem geliebten Weibe habe ich zu Weihnachten ein CAR System Startset bekommen. Das wird mal probehalber getestet. Maus ist mit Leib und Seele dabei.

   

Rahmenbau

Der Rahmen soll aus 10cm Streifen Tischlerplatte (3-Schichtplatte) mit Dicke vom 19mm entstehen. Das Ganze wird im 50cm Raster aufgebaut und gegeneinander im 90° Winkel eingeschnitten. Die Beine - 6/8er Staffel gehobelt - werden 80cm hoch - Höhe Schattenbahnhof, der wird 30cm hoch, um verunfallte Züge auch noch bequem erreichen zu können. Also beginnt das eigentliche Eisenbahngelände bei 110cm. Aus Verfügbarkeitsgründen werden Bretter von 1,5 , 2,0 , und 2,5 Meter Länge verwendet.

Für die Trassen möchte ich 1cm Sperrholzplatten verwenden.

Anfang April 2011
Der Gleisplan bzw. die ganze Planung wurde (wiedermal) über dan Haufen geworfen, nachdem mir ein paar Modelleisenbahnkollegen die Augen geöffnet haben, daß der Plan, so wie ich ihn entwickelt hab, nicht ideal ist in folgenden Punkten: 

Projektplan begutachten...

Hier gehts zur Hauptseite, falls Sie durch einen Deeplink auf diese Seite gekommen sind.