Über das Verspachteln der Wände hab eich mich eh schon genug ausgelassen, das werden wir hier mal als notwendiges Übel abtun. Durch die großen Flächen und die Anhäufung an nicht übersiedelbarem Klumpat, das im Weg umadumliegt, ist viel mehr Zeit fürs Spachteln vergangen, als nötig. Weiters ist dann noch der Garten und 17 Klein- und Großürojekte, die alle ihr Quäntchen Zeit benötigen, so wurde der Keller etwas vernachlässigt. Leider bin ich erst jetzt (d.h. bei der allerletzten zu verspachtelnden Wand) draufgekommen, was man machen muß, damit diese dummen Blubberblasen in der Spachelmasse an der Wand nicht entstehen. Die Lösung ist einfach - wie genial, wenn man die Spachtelmasse mager anmacht (für Laien: weniger Wasser, mehr Pulver), sodaß sie sehr zäh ist, entstehen (fast) keine Bläschen und man tut sich viel leichter. Bin ja nur froh, daß ich "schon" jetzt draufgekommen bin. Wäre ja schrecklich gewesen, wenn ich mir zig Stunden und Kilo Spachtelmasse erpart hätte, wenn ich sagen wir beim ersten Raum draufgekommen wäre.......
TIP:
Die Bläschen in der aufgetragenen Spachtelmasse entstehen
nicht,
wennn man das Ganze ziemlich mager anmacht. Das Auftragen der
Spachtelmasse mit der Kelle ist deulich mühsamer, aber das
Ergebnis ist auch gleich viel schöner.
12. 07.2009
Es ist vollbracht. Nach monatelangem Hin- und Her ist das
große Zimmer im Keller mit etwas über 70 m2 fertig
verspachtelt.
Begonnen hat das eigentlich mit einem Scherz meines geliebten Weibes, die meinte, daß wir im großen Zimmmer 60x60er Fliesen legen sollten, dann wären wir schneller fertig und ich würd auch nicht so schief kommen mit den Fliesenreihen. Was sie wohl damit gemeint hat? ICH und schiefkommen. Tsssss Das grenzt ja fast an Blasphemie..... Jedenfalls hat uns der Gedanke, dort unten großformatige Fliesen zu legen gut gefallen. Der Gedanke, die Fliesenpackln runterzutragen nicht.
01.12.2009
Die Fliesenpackln sind schon lange unten, der Raum ist fertig gefliest,
dank meines verehrten Fliesenoberüberdrübermeistes.
DER ist nicht schief gekommen *neidigsei*. Na jedenfalls hab ich
nebenbei wiedermal Silikonieren der Kanten (zwischen Sockel- und
Bodenfliesen) üben können.
Der Sockel ist auch schon fertig.
Kraweuschuasta silikoniert erfolgreich die Kanten und nach kurzer Zeit ist er fertig.
Hier wird irgendwann mal die Eisenbahn ihre Kreise ziehen....
Hier gehts zur Hauptseite, falls Sie durch einen Deeplink auf diese Seite gekommen sind.