Wie bei jedem Hausbau gabs bei uns Probleme und Gegebenheiten, die wir
nicht sofort lösen konnten oder die wir erst später
bemerkten.
Zum Beispiel der Übergang zwischen Haus und Keller im
Stiegenbereich. Hier passt keine Wand mit der Anderen zusammen.
So haben wir das Problem mit dem Kellerabgang gelöst.
Die Dachflächenfenster sind zu hoch montiert. Ich kann mit Ach und Weh das Fenster öffnen. Meine Bessere Hälfte nur mit Megaplateauschuhen.
Die Fensterbretter innen sind tiefer als bestellt. Soll ist ca. 4cm über der Mauer. Ist ist 7-8 cm.
Einer der Estrichleger von Wolf hat uns ein Klammerl des Randdämmstreifens in einen Fensterrahmen geschossen und im Keller den Banderder mit Estrich zugeschüttet.
Der Installateur von Wolf hat die Solarleitungen vergessen - ein paar
Tage später mußte er nochmals antreten. Der WC
Abgang ist sehr nah bei der Wand, dadurch mußten wir ein
anderes WC- Modell kaufen, als ausgemacht. Am Tag an dem die
Fußbodenheizung
verlegt werden sollte, ward weder Mann noch Maus auf der Baustelle.
Antwort auf meine (telefonische) Frage "Was, wir arbeiten heute bei
euch?" Soviel dazu, daß sich 2 Handwerker untereinander
absprechen sollten.....
Auf die korrekte Einrichtung des pfuschmäßig
angeschraubten Heizkreisverteilers mussten wir etwa 3 Monate warten.
Und erst nach ca. 60 (ist nicht übertrieben !!!) Anrufen kam
wer vorbei. Jetzt ist es pfuschmäßig mit einem
Metallband niedergeschraubt.
Auf die Heizlastberechnung warten wir nach lächerlichen 7 Monaten - Gut Ding braucht Weile - immer noch.
Nachtrag 14.07.2009
Geradeeben erst entdeckt: Pfusch vom Fußbodenheizungs SUB. Ohne weitere Worte.....
Die Schalldämmung zwischen den Räumen könnte besser sein, doch das ist - glaub ich - eher ein Problem der Fertigbauweise grundsätzlich. Die Schalldämmung nach außen ist jedoch super.
Hier gehts zur Hauptseite, falls Sie durch einen Deeplink auf diese Seite gekommen sind.