Eigentlich wollte ich von unserer herzallerliebsten Tochter keine persönlichen Daten oder Fotos veröffentlichen. Aber dann hat der väterliche Stolz gesiegt und der Umstand, dass werdende Eltern vielleicht von unseren Erfahrungen profitieren können und ihnen einige Sorgen genommen werden können. Und natürlich die Gewissheit, mit unserer Süßen etwas angeben zu können....
April 2010. Am Anfang war die
Information.
Sie:
Schatz, du wirst zu Weihnachten weniger Kekse bekommen.
Ich: WAAAAS?
WIESO? WARUM? WESHALB? PANIK......
Sie: Weil ich mit der riesen Kugel nicht so leicht backen kann..
Ich: ...freue mich unheimlich...
Dann kam der erste gemeinsame Besuch
beim Frauenarzt. Ehrensache, dass ich dabei bin. Was mich
etwas irritiert hat, im Wartezimmer gab es jede Menge Literatur, das
gelbe Blatt, die bunte Wahrheit, alte Post, und wie die ganzen
informativen Zeitschriften für die holde Weiblichkeit
heißen. Aber keine Zeitschrift für Männer.
Nichtmal a Tageszeitung oder a Wochenmagazin. Nix. Nada. Niente. Aber
dafür etwa 1000 Fotoalben. Nach dem flüchtigen
Durchblättern kommt mir dann die Erleuchtung, klar,
dass in den Fotoalben ausschließlich Babyfotos sind.
Gottseindank kommen wir da schon dran. Nachdem "wir" entschieden haben,
dass wir nicht wissen wollen, ob Bub oder Mädchen,
wird das vom Arzt natürlich berücksichtigt. Aber so
früh kann mans eh net feststellen.
Kaum vorstellbar, dass dieses erdbeergroße,
eidechsenähnliche Lebewesen unser Kind werden soll.
Die Schwangerschaft war bei meinem geliebten Weib - aus meiner Sicht - relativ problemlos, da kann ich nur dankbar schweigen.
Zeitgerecht wird das Kinderzimmer her- und eingerichtet
Der im Vorraus errechnete Geburtstermin war der 25.12.2010. Juhu, ein Christkind. Oje, das arme Kind, Weihnachten und Geburtstag sooo knapp hintereinander, da müss ma uns noch was überlegen. Am 20. 12. 2010 war mein liebes Weib bei der Kontrolle im Krankenhaus, alles in Ordnung, keine Wehen in Sicht. Abends, kurz nach dem Einschlafen, etwa 22:45 werde ich durch einen Ellbogen geweckt.
Sie: Schatz, aufwachen, wir fahren ins
Krankenhaus die Fruchtblase ist geplatzt.
Ich: (schlaftrunken) Ist gut.(schlafe weiter)
Sie: Nein, DIE Fruchtblase ist geplatzt. Wir fahren jetzt ins
Krankenaus.
Man hält es nicht für möglich, wie schnell
Man(n) munter werden kann, wenn es um das Fruchtblasenplatz - Thema
geht.
Und in den nachfolgenden Minuten war ich sehr sehr sehr sehr froh, dass mein geliebtes Weib ihre Krankenhaustasche RECHTZEITIG gepackt hat. Ich musste nur Handtuch, Zahnputzzeug und Deo einpacken und glauben Sie mir, das war schwierig genug. Ohne ihre Hilfe hätte ich wahrscheinlich Besen und Schaufel, eine Rolle Klopapier und eine unserer Katzen eingepackt, so nervös war ich.
Alsdann Rettung angerufen, Handtuch, Zahnputzzeug und Deo eingepackt, Licht im ganzen Haus eingeschaltet, damits die Rettung auch zeitgerecht findet, Weib beruhigt. Insgeheim muß ich wohl ehrlich zugeben, dass ich mehr Beruhigung notwendig hatte, als alle anderen Beteiligten zusammen.
Nachdem Weib, Tasche und Kraweuschuasta der Nervöse erfolgreich im Rettungsauto verstaut waren gings ab mit Blaulicht ins Krankenhaus.
Dort - nach lächerlichen 19 Stunden - bringt meine Tapfere, von mir Angebetete ein gesundes Töchterchen zur Welt.....
......die ja sooooo herzig ausschaut. Kraweuschuasta der Stolze ist überzeugt: WIR HABEN DAS SCHÖNSTE KIND.
Für die Ankunft meiner Mädels zuhause, hab ich einen Storch mit Baby gebastelt und am Carport aufgehängt. Das Krankenhaus war gnädig, am 24.12.2010 durfte ich meine kleine Familie nach Hause bringen. Rechtzeitig zum Baum aufputzen. Ehrlich gesagt, es war das schönste Weihnachtsfest meines Lebens.
Unsere Pelzis haben das neue Familienmitglied äußerst kritisch beäugt. Anfangs waren beide sehr reserviert, das hat sich nach ein paar Tagen aber gegeben. Es gab keinerlei Eifersüchteleien oder dergleichen. Was mir aufgefallen ist, dass sie seither eher heikler beim Fressen sind.
Was etwas ins Geld geht, ist nicht die Grundausstattung, sondern die "unbedingt nötigen" herzigen Kleidungsstücke.
Sie schaut ja soooo herzig aus, wenn sie schläft, wie wenn ein Stückl Holz umgefallen wäre. Nach ca. 6 Wochen schläft sie von ca. 8 uhr abends bis 5 uhr morgens durch. Das brave Kind.
Buchtip:
Oje, ich wachse!
von Frans X. Plooij und Hetty van de Rijt
Die Entwicklungsschübe werden hier schön beschrieben,
was man
ignorieren sollte, sind die Angaben, was das Baby wann können
sollte,
die sind teilweise komplett unrealistisch.
Und sie schneidet immerwieder herzige
Grimassen.
Beim/auf dem Papa schlafen ist doch sehr schön.
Erfahrung zum
Wärmestrahler:
Für
unser
kleines Mädi wollten
wir ursprünglich einen Wärmestrahler für den
Wickeltisch besorgen, wie
in etwa 200 Babyratgebern empfohlen. Wir sind aber stutzig geworden, da
die Kleine immer negativ reagiert hat, wenn sie z.b. im Krankenhaus
unter dem Strahler gelegen ist und sich das sofort gelegt hat, wenn wir
ihn ausgeschaltet haben. Also keinen gekauft, Kind wurde auch so nicht
krank oder ist uns nicht erfroren.
Sie wird mal Bänkerin. Preistafel für Großeltern und sonstige Verwandte und Bekannte: Lächeln 20 Euro, Küssen 50 Euro, hochnehmen lassen 100 Euro.
Schnappschuss von einem Großteil der Familie.
Mit Unterstützung durch eine Couchecke oder Polsterl kann unsere Tochter schon sitzen. Natürlich nur für ein, zwei Minuten, sonst ists schlecht für den Rücken.
Mai2011
Wir beginnen mit der Zufütterung von Beikost, nachdem sie
einen
Plastiklöffel, den wir ihr zum Spielen gegeben haben, und
überhaupt alles, was sie in die Finger bekommt, in den Mund
steckt.
Das Ergebnis ist erfolgversprechend bei
ca 50%. Das heißt 50% Brei sind AUF ihr, 50% IN ihr.
Am
liebsten isst sie Pastinakenbrei,
Karottenbrei ist auch ok.
Ende Juni1011
Letztens haben wir ihr eine
kühlschrankkalte
Gurkenscheibe zum Zahnfleisch-beruhigen gegeben, die hats total
ausgelutscht. Und sie hat sofort übernasert, daß man
in der
Mitte den Daumen durchstecken kann und dran nuckeln kann.
Exkursion im Wäschekorb.
Mit Papa am Laptop arbeiten. Wir beherrschen das 10- Fingersystem etwa gleich gut.
Auf Entdeckungsreise...
Ich und die Barbapapas.
Anfang August 2011
Hurra, ich kann schon stehen.
08. August 2011
Heureka, der erste Zahn ist da, ungewöhnlicherweise im
Oberkiefer.
Mitte August 2011
Es ist an der Zeit, Gitter für die Stiegen zu monterien, da
unsere liebe Tochter krabbelt, mit Hilfe stehen und ein paar Schritte
gehen kann UND Stiegen erklimmen kann. Da muß
natürlich was unternommen werden, damit sie nicht die Stiegen
runterplumpsen kann.
Das
Projekt:
Stiegengitter montieren
Der Ausführende
Kraweuschuasta der
gestreßte Vater
Das Produkt
Geuther Schwenk-
Türschutzgitter No: 2732
Die Herausforderung Das Kind soll nicht durchkommen, die Katzen
schon. Also wird quasi eine Katzenventil- Funktion benötigt.
Die Gitter sind von guter
Qualität, bei einem bekannten Internetportal bestellt, gar
nicht mal so schrecklich teuer. Die Bedienungsanleitung: Katastrophe.
Ich wage von mir zu behaupten, doch schon einige Sachen zusammengebaut,
montiert und gebastelt zu haben - siehe Kastenprojekt
- aber diese Anleitung war ein Graus für mich. Dabei ists
eigentlich watscheneinfach, das Ding zu montieren.
Also schonmal den Käptn Speckbert vermessen und das Gitter
zersägt, bevor es überhaupt montiert war. Eigentlich
wars eh
nur eine Strebe, aber egal. Aus der herausgewerkelten
Längsstrebe
eine Querstrebe gebastelt und montiert. Und so schauts aus, elegant wie
funktionell. daß es hier am Bild schief ist, liegt an der
Optik
des Fotoapperates, nicht am ausführenden
Oberüberdrüberhandwerker......
Und das beste dran: ES FUNKTIONIERT !!! Die Pelzis kapieren, wie sie durchschlüpfen sollen, hier im Bild links unten.
Unter Papas Anleitung wird aus unserer Tochter noch ein richtiger AC/DC Fan. Doch für Hells Bells als Taufsong konnte ich mich leider nicht durchsetzen.
Anfangs September 2011
3 Zähne sind schon da und der Vierte bald. Interessanterweise
kommen alle oben raus.
Unsere Tochter findet die Altpapierlade mindestens genauso interessant, wie unser Kater.
Ein Blick ins Reisebettchen.
Mitte September 2011
Ein selbst geerntetes BIO "Schafnasen-"Apferl aus unserm Garten ist
für unserer Tochter genau das Richtige. Die
Größe
läßt halt noch ein wenig zu wünschen
übrig. Mit
ihren 4 Zähnen oben schabt sie das Apferl ziemlich zamm, bis
nicht
mehr viel übrig bleibt. Zuvor mußten wir ihr noch
erklären, daß man den Stengel nicht isst, sondern
den
Apfel.
21.September 2011
Ein denkwürdiger Tag in Zweierlei Hinsicht: Unsere Tochter ist
9 Monate alt. Und sie bekommt jetzt schon ihr erstes Auto, einen
nigelnagelneuen Skoda Fabia in einer coolen Farbe - SPRINTGELB.
Da kann man nur SCHUBIDUBA sagen.
Sehr gute Erfahrungen haben wir beim Skoda
Decker in Wien 15 gemacht, wurden erstklassig beraten und gut
betreut.
Ende September 2011
Hurra, Zahn Nummer 5 ist da. Und endlich amal einer unten.
Angang Oktober 2011
Unsere Tochter macht den Katzen ernsthafte Konkurrenz.
Die Reismahlzeit war ein voller Erfolg. Und soooooo köstlich....
Beim Babyschwimmen ists immer lustig, da freut sich unsere Tochter immer schon sehr drauf.
ZÄHNE
Oder auch Geißeln der Familie. Bei uns kamen sie in den
seltsamsten Zeitabständen, auch die Form des Erscheinens und
die äußeren Umstände waren sehr
unterschiedlich. Meistens waren 1 bis 2 Nächte unruhig, die
Kauleiste geschwollen, man konnte schon erkennen, Ui, da tut sich was.
Manche Zähnchen schossen fast wie die Schwammerl aus dem
Boden, andere haben sich extrem viel Zeit gelassen und waren fast
wochenlang unterwegs. Letztens hatte unser armes Baby 2 Tage lang
Durchfall, was wir nach stundenlanger Essens- Analyse und Windel-
Sezierung auch den Zähnen zugeschrieben haben.
Die Formen der Beruhigung waren auch unterschiedlich wie seltsam. bei
den ersten Paar Zähnchen half noch der
kühlschrankkalte Beißring, der proportional zur
Anzahl der Zähnchen an Bedeutung verloren hat - also indirekt
proportional eigentlich. Brotrinde ist immerwieder mal gut, aber nicht
immer das Non plus Ultra. Manchmal wollte sie auch Finger - kauen, was
bei vielen Zähnchen auch schonmal schmerzhaft war. Bin ich
froh, dass das mein geliebtes Weib gemacht hat.........
Ein Andermal war ein nasser Waschlappen gut bzw. die obere Naht vom
Schlafsack.
Mit dem Zähneputzen haben wir manchmal unsere liebe Not, das variiert auch immerwieder. Manchmal läßt sie es ganz brav über sich ergehen, manchmal macht sie nichtmal den Mund auf. Zahnputzlied hilft nur sehr bedingt.
Was recht gut hilft ist folgender Trick: Ihre Lieblingspuppe kommt mit zum Zähneputzen und bekommt die Zähne zuerst bzw. abwechselnd geputzt. Dann funkts recht gut mit der Zähneputzerei. [EDIT: Nach einer Woche war das Zahnputzlied genauso hilfreich wie ein Diplom im Turmspringen]
Ende Oktober 2011
Neues Projekt für Kraweuschuasta den
Kindersicherheitsexperten. Die handelsüblichen
Türlsicherung ist nicht wirklich praktikabel, mit Kind auf
einer Hand muß man knienderweise den Plastik -Käse
mit der anderen Hand auseinanderfummeln. Wenn unser
bärenstarkes Mega- Muckies- Mädi an beiden
Türln anreißt, springt manchmal die Sicherung
auseinander.
Also muß was Gscheites her. Wir haben uns beim Baby Walz eine Magnet Türsicherung geleistet. Da ist innen am Türl ein Mechanismus, der einen Keil einzieht, wenn man von vorne einen "Magnetschlüssel" dranhält und das Türl geht auf. Leider muß ma dafür auch a Loch ins Türl bohren - nicht durchgehend - da der Magnet ansprechen können muss. Also frisch ans Werk. Natürlich wird dieses komische Stück Papier, das sich "Anleitung" schimpft, gleich mal ignoriert. Dadurch bedingt, mußte ich das erste Loch vorsichtshalber 2x bohren. Naja, vermessen............
Dieses Magnetöffnerdingsbums
hat eine Nase in das Türblatt rein, damit der Magnet leichter
anspricht, scheinbar kanns die 18mm Dicke sonst nicht
überbrücken. Es würd mit einem 6er Bohrer
auch gehen, aber Karaweuschuasta der Übergenaue bohrt
sicherheitshalber mit an 15er Forstnerbohrer rein, dann hat er noch ein
paar Millimeter in jede Richtung Toleranz, falls er sich -wass NIE
vorkommt - vermessen haben sollte.
Das Kind hat sich sofort den Vergaserschraubenzieher geschnappt und mußte überall testen, ob ma da was aufschrauben kann.
Beim Babyschwimmen hamma alle 3 immer ein große Freude. Gestern (23.Okt.2011) ist sie mit Schwimmscheiben das erste Mal ein Stückchen geschwommen. Unser kleiner Seeleopard.......
Anfang Dezember.... Die Rodel wird schonmal probegefahren im Wohnzimmer....
...und der Brief ans Christkind wird geschrieben....
Den Verwendungszweck der Haarbürste sollten wir unserer Tochter wohl nochmal erklären.
SCHLAFEN
Das ist das einzige Thema, bei dem wir der Meinung sind, daß
wir nicht
das allerbravste Kind der Welt haben.
Sie hat nach ein oder zwei Wochen schon recht brav geschlafen, des
Nächtens nur mit 2 Unterbrechungen.
Später hat es schon gut funktioniert mit Flascherl geben, ins Bettchen legen, singen, streicheln, eventuell etwas wiegen. Der Ehrlichkeit halber muß ich schon sagen, daß das Kind kein Fan vom Schlafengehen war/ist. Es ist einfach alles interessant, sie kann hundemüde sein und trotzdem starrt sie irgendwas in der Finstern an. Also ade du schönes Nachtlich, für uns bist du unbrauchbar. Wahrscheinlich wärs das Beste, sie in einem unmöblierten weißen Zimmer mit weißen Wänden und weißer Matratze unterzubringen, aber dann würds die weißen Ecken noch interessant finden und anstarren......
Dann kam ein Krankenhausaufenthalt (Vireninfektion) und alles Schöne (punkto schlafen) war dahin.
Jetzt (Ende2011) hilft nur noch nuckeln lassen, wiegen und hoffen. Seltsamerweise schläft sie öfters leichter bei mir ein (NACH Flascherl und Nuckeln bei Mama).
Laut Ärztin kann sie (noch) nicht abschalten und den Schlaf kommen lassen. Und sie ist viiiiel zu neugierig um einfach sowas ödes, wie schlafen zu wollen. Sie hat eine Methode entwickelt, um sich selbst am Einschlafen zu hindern, die hält beim Trinken den Arm hoch, wenn er runterfällt resisst es sie und sie wact wieder etwas auf. Und das mit knapp einem Jahr!
Die Einschlafgewohnheiten ändern sich bisweilen. Mal schläft sie leichter bei mir ein, mal bei meinem geliebten Weibe. Manchmal genügt Handauflegen oder sanftes Streicheln, mal hilft Wiegen und Summen. Dann eine Kombination aus verschiedenen Einschlafhilfen. Das muß ma halt ausprobieren, es kann sich wöchentlich ändern.
Was ganz gut hilft, wären da:
Den Kampf um den Fotoapparat gewinnt leider immer öfter das Kind...
Wenn ich abends nach Hause komme, erwartet manchmal mich mein liebes Mädilein mit einem herzigen Gesicht an der Vorzimmertüre.
23.01.2012 - Hurra,
seit fast 5 Tagen stillfrei.
Windeleimer
- Welchen nehmen?
Es gibt Milliarden von Windeleimer-Angeboten am Markt, aber eigentlich
eh nur 2 Systeme: Das
Teure mit den Spezial- Antistink- Nachfüllbeuteln und das
ziemlich
Teure wo ma Mistsackln verwenden kann. Wir ham uns
für das
"ziemlich Teure wo ma Mistsackln verwenden kann" - System
entschieden und sind recht zufrieden damit. Die von der Werbung
heraufbeschworene füchterliche Gestanksbelästigung
ist nicht
eingetreten, klaro riecht mans, wemma den Windeleimer ausleert bzw. das
Sackl wechselt, aber ansonsten ist der Windeleimer weitestgehendst
geruchsfrei.
Wir haben dem Geruchsteufel allerdings auch ein Schnippchen geschlagen,
denn der Windeleimer steht nicht im Kinderzimmer, sondern im Badezimmer
neben dem Katzenkisti. Wenn ich unserer Kleinen die Windel mache werfe
ich die benutzte - gut zusammengebunden - einfach Richtung Badezimmer -
Windeleimer. Nach dem Wickeln darf ma nur nicht vergessen, die Windel
in den Windeleimer zu schmeißen und umzudrehen, sonst
schnappt sichs
das Kind und rennt damit weg und die Windel findet man erst wieder,
wenns unterm Bett oder im Kasten zu stinken beginnt...........
Irgendwie dürfte sich unser Mädi die Schachtelobsession von den Katzen abgeschaut haben, die Ähnlichkeiten sind unübersehbar....
Der ganze Stolz des Heimwerker- Vaters kommt durch, wenn seine kleineTochter mit dem Wasserpumpenzangl herumrennt. Auch, wenns den Papa damit in die Hand zwickt.
Vom Einkaufen werde ich immer sooooo müüüüüde......
Mitte Februar 2012
Vom Papa dürfte sie die Begeisterung für die
Eisenbahn haben, an der
Fahrrichtung werden wir noch arbeiten.
Der Schalk sitzt ihr sichtbar im Nacken.....
Sie füttert gerne die Katzen. Mit dem Sackl- Aufreissen tut sie sich halt noch schwer.....
.... auch das neu gekaufte Topferl wurde kurzerhand umfunktioniert...
...aber die grundsätzliche Verwendung war Ihr sofort klar.
Mit dem Papa macht das Basteln Spaß. ACHTUNG an alle Bastler-Väter und -Mütter: Sie war danach vom Hämmern so begeistert, dass sie daraufhin am liebsten alles niedergehämmert hätte, alle Kastln, den Laminat, den Ing. Speckbert und auch Papas Finger.
Fieberblasen
Was wir nicht wussten: Fieberblasen wirken sich beim Baby
fürchterlich
aus. Die Kleine hat sich wohl bei einem von uns angesteckt - durch
Bussi o.ä. Wenn wir gewusst hätten, wie schlimm das
für sie werden
wird, wär ma in die Werkzeughütte in
Quarantäne gezogen. Die Arme
Kleine hatte einen schlimmen Ausschlag auf der Zunge, mit Verdacht auf
Pilz lt. Kinderärztin. Und dabei hat sie angeblich ein super
Immunsystem, es hätte noch schlimmer kommen können.
Papas Salzstangl schmeckt besonders gut, wenns geklaut ist.....
Fasching ist eine schöne Zeit, besonders wenns Krapfen gibt. Warum beschwert sich Papa, wenn er Marmelade von den Fingern schlecken darf?
Auch Spaghetti sind köstlich. Und Teller sind überbewertet.....
Auf der Couch flitzt sie schon wie ein Blitz.
Mitte März 2012
Endlich hats ein Backenzahn geschafft, rauszukommen. Hurra.
Und endlich hamma alle Barbapapas "Babapapapapa" vollständig.
Ob sie sich bewusst ist, dass der XXX Lutz Sessel für sich ein wenig zu klein ist? Natürlich hats meinen Vergaserschraubenzieher in der Reissen......
Sie liebt ihre Fernbedienungen. und wenn sich was tut, wenn sie drauf herumdrückt. Fernseher, DVD Rekorder und CD Player hats schon voll im Griff.
Wenn ihr mal was gegen den Strich geht, kann sie ganz schön aufdrehen. Und wer will diesem armen, gequälten, bedauernswerten Mädilein auch nur die winzigste Keinigkeit abschlagen??
Erstmals auf dieser Seite 2 Videos von unseres süssen Tochter, beim Ausprobieren ihres Rutschen- Provisoriums.
Anfang April 2012
Backenzahn Nummer 2 sagt "Hello World".
Meine Damen beim kollektiven Rasenmähen.
Spielen im Wäschekorb ist immer noch hochaktuell. Besonders, seit sie alleine rein und raussteigen kann.
SPRECHEN - Ende April 2012
Unsere liebe Tochter spricht schon sehr viel und das oft (ganz die
Mama), allerdings gibt es ein unbedeutendes, winziges Problem: Wir
verstehen es nicht.
Seit etwa einem halben Jahr
hören wir
täglich einige verschiedene Worte, wie Dada, dodo, Mama, Papa,
iga
(Tiger), usw.
Was etwas verunderlich ist, ist die Verwendung des Wortes "Mama".
Einerseits weiss sie genau, wer Mama und wer Papa ist, jedoch sind
immerwieder Dinge oder Personen des Alltags "Mama", wie zum Beispiel
der Kleiderkasten, Bilder, Waschbecken, der Papa, ne alte Schabrake im
Supermarkt usw. Alle sind Mama.
Interessant ist der Umstand, dass sie sich momentan mehr durch Gesten als durch Worte verständigt. Wenn Sie Butter auf ihrem Kipferl haben will, deutet sie hin "Mama!". Oder wenn Sie nicht will, dass der Tiger auf ihrer Jacke liegt, läuft sie hin und schimpft "Dododo". Dada dürfte eher hinweisend sein, Dodo rügend. Was total herzig aussieht, ist, wenn sie die Achseln zuckt. Wenn was nicht geht oder sie was nicht findet, dann zuckt sie die Achseln und sagt "Dodo!".
Etwas verärgert war ich heute früh, da habe ich mich für ein T-shirt mit dem Homer Simpson drauf entschieden, die Kleine kommt her, deutet auf mein T-shirt und fragt: "Papa?"
Da war die Müdigkeit wohl grösser als der Hunger...
Essen - Ende April 2012
Das Kind hat etwa wöchentlich bis 14 tögig wechselnd
immerwieder
verschiedene Essensgelüste, mal mehr Fleisch und Wurst, dann
wieder
Butterbrot und Hirsebällchen oder auch Gemüse. Sie
isst eigentlich
alles recht brav, wir schauen natürlich, dass sie genug
Gemüse isst,
was sie eigentlich immer brav macht.
Was interessant ist, sie isst scheinbar gerne deftig, also Geselchtes, Speck, Landjäger usw. Und was sie derzeit besonders liebt ist Blunzn. Wenn sie Blunzn sieht, lässt sie ALLES andere liegen und stehen und reisst den Schnabel auf.
Derzeit ist sie (wieder) auf dem Käse-Trip.....
.... und Teller sind immer noch überbewertet....
24. April 2012 - Hurra, der 3. Backenzahn ist da. Und wird ordentlich geputzt, neuerdings sogar elektrisch.
30. April 2012 - Mein armes Kind, jetzt kommt auch noch ein Schneidezahn nach....
Cool MC Cool ist ein Würschtl gegen meine Kleine!
Leider ist scheinbar auch Besteck überbewertet.....
In Papas "Kill your Idols" Tshirt sieht sie aus wie eine alternative Predigerin. Geldbündel bitte zu ihr ins Körberl schmeissen.
Anfang Mai 2012 - Kinderärztin beim Zeckenimpfen: und noch ein Zahn, Schneidezahn....
Der wird gleich beim Kirtag in Mamas Schaumhäferl geschlagen.....
Montage der Schaukel für unsere Tochter.
Die Erdbeeren aus dem eigenen Garten schmecken besonders gut. Wie man an Body und Jogginghose deutlich sehen kann.......
Besteck ist immer noch überbewertet - schont die Umwelt, wenn das Kind nicht so viele Löffel, Messer usw. anpatzt, wie Mama und Papa.....
Sie wird mal Bänkerin, sobals sie irgendein Geldbörsl in die Finger bekommt, wird es ausgeräumt und der Inhalt in ihre Spardose gestopft.
Ein Badezimmermistkübel ist nicht nur zum Mist reinwerfen gut....
Erster Urlaub in Caorle/Italien.
Juli 2012
Neben Blunzn hat die Kleine eine neue Lieblingsspeise: gegrillter
Kolben
Dabei bleibt eine arme Bratwurst auf der Strecke. Um die kümmern sich dann doch das Kind und der Kater rührend...
Sie ist an Allem interessiert. So auch an Papas Einzugfeder, die sie gewissenhaft nach Anleitung in ein Leerrohr reinschnöselt.
Sprechen:
Unsere Kleine Maus kann schon
einige Wörter: haben, Ball, Malen, Ein, Aus, Auf, An, Eissss,
heiss,
Ei, Eier, Nein, Na?, Didi (=Tiger), Mama, Papa, Ama (Ameisen oder Oma -
je nach Bedarf), Apa (Opa oder Diverses, da weiß sie
scheinbar selbst
nicht, was sie meint).
Eissssssss!
Und auch Mamas Eisssssss!
Topfenschmarrn mit Heidelbeerkompott hat sichtlich geschmeckt. B.E.S.T.E.C.K. ?? Was ist das?
Praktisch, diese Küchenleiter......
Wiedermal beim Kastlzusammenschrauben. Wenn Papa nicht so langsam schrauben tät......
Ende Juli 2012, eine 2,48kg Zucchini wird geerntet.
Neue Worte:
Packa (=Fliegenpracker), Mau
(unsere Katze Maus oder Computermaus), MAH (=Mäh, ihr
Stoffschaf),
Haar, Arm, Hupf (hüpfen), Hoppa (Hoppala), Hitz (Hitze),
dei(=3)
Die neue Solar- Fontäne - eigentlich für das Biotop zur Sauerstoffverbesserung - wurde gleich mal annektiert.
Neue Worte:
Packa (=Fliegenpracker, Paprika, Bagger), Dalen (= Sandalen), Ninin
(=Kaninchen), dei (Zahlen 1 bis 10), Reis, Nane (=Banane),
Ein weiterer Ernteerfolg powered by: KIND. Fast hätte sie die Zucchini nicht mehr zum Kochen hergegeben.
Ausflug im Wäschekörberl, nach etwa 10 Minuten hängt sich das ganz schön an *ächz*.
Wenns nach Papa gehen würde, würden Weib und Kind ausschliesslich solche zweckmässigen Schuhe bekommen.
Buchtip:
Schnuffel findet einen
Freund von Bob Bampton im Schwager & Steinlein
Verlag
August 2012: Das Kind sitzt nicht mehr gerne in ihrem Kindersesserl. Besser ists auf einem richtigen Sessel.
Neue Worte:
Ninin (Kaninchen oder Zucchini), Baum (=Purzelbaum)
Sie liebt Fladenbrot.
Neue Worte:
nei (=neu), puk (=kaputt), nana (=auseinander), dei (=Polizei = ihr
LEGO
Polizist), neinein (=hinein), heiß (=heiß, Kaffee),
hub(=hübsch), bumm,
bommer(=Bombe, Bomber), dais (da ist es), hupf (=hüpfen,
Grashüpfer)
Exkursion in der Scheibtruhe ist besonders lustig, wenns schnell geht. Wenn Papa nicht so schnell aus der Puste kommen würd...
Neue Worte:
Marrn (=Schmarrn), Decke, dick, dünn, Tiger, Tum (=Turm), Tis
(=Tisch),
guhl (=cool)
Zum Betonieren braucht man eine Scheibtruhe, Beton und eine gute Vorarbeiterin. Und wen, der die Scheibtruhe schiebt......
Nach einer kurzen Einweisung klappt das Betonstochern schon sehr gut.
Sie liebt Topfenschmarrn "Marrn" mit Apfelkompott. Wenn einer von uns das Wort "Schmarrn" sagt, rennt sie wie eine Wahnsinnige in die Küche und holt Pfanne, Mixer, Kochlöffel usw. raus und schreit: "Marrn, Marrn, Marrn, ...."
Da das Kind immer selbständiger wird, bekommt sie natürlich einen Schemel, zum Zähneputzen, Händewaschen, denn auf die Dauer hält das der Badmistkübel und das Wäschekörberl net aus....
... LEGO bauen .....
Neue Worte:
nei (=neu), dauf (=drauf), bau (=blau),
ot (=tor), toka (=Stockerl), Picka (=Pizza),
An (=Ananas), Puka (=Butter),
Gau (=Couch), dalen (=Sandalen oder bezahlen),
Ato (=Auto), Gack (=Knack, Quak),
dam (=verdammt), Nu (=Nuß).
Die Cool - Connection ...
Oktober 2012 - Es ist sinnlos geworden, neue Worte hier zu dokumentieren, da sie jeden Tag einig neue Wörter verwendet. Ob sies am nächsten Tag auch noch weiß, werden wir noch feststellen.
A coole Socke ...
Wir denken, es ist an der Zeit, ihr die nötige Freiheit zu geben, um selbst ins und aus dem Bett zu kommen. Ich denke nur an die Zeit, wenn sie mal wieder nicht schlafen will ....... *Schauder*
16.10.2012 Das erste Mal ist unser braves Mädi aufs Topferl gegangen, war zwar nur Pipi aber immerhin. Wir sind stolz. Die Puppe musste natürlich auch mit.
26.10.2012 Hurra, das erste Topferl - Kacka wurde erfolgreich "hinterlegt". Foto bleibe ich schuldig.......
Der Mittagsschlaf hat sich meistens erübrigt, obwohl das Kind oft müde ist, schläft sie nicht ein in ihrem Bettchen, sondern marschiert in ihrem Zimmer rum. Was solls, dafür schläfts am Abend schneller ein. Ausnahmen sind, wenn wir nach dem Mittagessen im Auto unterwegs sind oder sie im Wagerl ist. Da gerät sie wohl der Mama nach, 5 Minuten im Auto und weg sind sie, die Damen.
Abends war das Schlafengehen erst einmal ein "Problem", anstatt zu schlafen kam das Kind zu mir raus vors Bett und hat sich zu mir gekuschelt und gegrinst. Was soll man da noch machen.... Aber zum Trost für alle, die das durchmachen oder noch durchmachen werden: Irgendwann schlafen sie alle einmal. Im schlimmsten Fall NACH dem Papa - ist ma auch schon 2x passiert...
Mitte November 2012 - Milch schmeckt am besten aus dem Barbapapa - Häferl
Aufgeweckt wird sie gerne von der Maus....
Und so geht sie gerne schlafen....
Sie wird vielleicht mal Model, den Blick dafür hätte sie schon...
Nicht ganz so Model - like
Im Kindergarten hams echt ein super Equipment für den Sandhaufen - zu meiner Zeit hamma noch mit den Händen gegraben.......
Unser Mädi hat einen selbstgebastelten Adventkalender bekommen, was zum Lesen, was zum Spielen oder was zum Naschen.
...sie versucht zu schummeln und die "jeden Tag Eines" - Regel zu umgehen. Böses Mädi. Aber nicht auf den Kopf gefallen......
Beim Teigmachen für die Weihnachtskekse ist sie "mittendrin statt nur dabei" - im Wahrsten Sinne des Wortes.
Seltsamerweise gibt es bei uns einen unerklärbaren Teigschwund.
Unser böses,
hinterhältiges Mädi
versucht seit neuestem, mir die mir zustehenden Papa- Bussis zu
verweigern. Sie dreht sich dann weg und meint: Nein, Bart.....
Kein Problem, Kraweuschuasta der friedfertige rasiert sich halt dann
öfter. Was erhalte ich als Antwort: Nein, Bart.....
Tröstlich war für mich der Umstand, dass mein
geliebtes Weib gestern
auch kein Bussi bekommen hat. Grund der Ablehnung: Bart.....
Trotz Teigschwund hamma einen ansehnlichen Klumpen Mürbteig zusammengebracht.
Wenn man das Kind fragte, was das Christkind bringt antwortete sie: Packi. Und auf die Frage, wieviele: Dei (3). Dummerweise hab ich sie vor einer Woche gefragt, ob das Christkind acht Packi bringt, da hat sie geantwortet: Nein, Tausend....
Mittlerweile ist unser (Riesen-) Zwergi 2 Jahre alt und 88cm groß. Psychisch hat sich auch eine Menge getan. Sie sagt immer öfter "nein", darf zuhause zwischen Windel und Unterhosi aussuchen, brüllt fürchterlich, wenn sie keinen Minnie Maus Pulli anziehen darf, gibt Bussis an die seltsamsten Sachen wie Trinkbecher, Handtasche, Kerze, ALLE (!!) Schokoschirmchen auf dem Christbaum, natürlich den Katzen, Ihren Minnie Maus Pullis uvm.
Es gibt für Eltern nichts Schöneres, als mindesten einmal pro Tag 600 Bälle wieder in das Ballhaus reinzuschmeissen. Manchmal unter heftigen Protesten des Mädis.
Die Dreikäsehochin reicht noch nichtamal zu den Pedalen, aber schon Traktorfahren wollen.......
Mit dem Akkuschrauber kann sie schon super umgehen, wenn man ihn etwas hält, schraubt sie schon wie eine alte Häsin. Die 8 Schrauben von Papas Subwoofer waren kein Problem. Der Poet unter uns würde sagen: Ein Klacks, die Spax. Unnötig zu erwähnen, dass die Öffnung des Subwoofers nötig war, weil eine unbekannte Person Legosteine reingeworfen hat, wir verdächtigen den ewig unschuldigen Ing. Speckbert.
Beim Verkosten der Marmelade...
Hurra, heute hat unser braves Kind das erste Mal Gacka am Klo gemacht - mit Popo-Adapter natürlich. Sie kann jetzt schon die Klotüre auf- und zusperren. Gottseidank hamma ein Schliesssystem, das ma zur Not von Aussen mit einer Münze aufsperren kann.
Sie ist manchmal wie ein Store einer Großhandelskette - hat durchgehend geöffnet...
Gemeinsam mit Papa baut sie gerne monströse, übermädihohe Bauwerke, so wie diese fulminante Stiege. Die Legomiezekatze hat einen fantastischen Ausblick auf den Esstisch.
Jemand nuckelt mit Begeisterung "Näse" aus der Tube....
Das ist die ideale Lösung, wenn die dummen Tuppergschirrln mal net zugehen.
TIP zum Thema Hustensaft:
Wie bei fast allen Kindern ist das Thema Hustensaft ein heikles. Aber
nicht, dass Sie denken, sie will ihn nicht. OHHHNEIN. Unser Problem ist
180 Grad gegenteilig, wir müssen ihr die Hustensaftflasche
gewaltsam
entreißen, damit sies nicht auf EX kippt. Also bekommt sie 3
Kaffeellöfferl, die sie genüsslich schlürft.
Der Name des
Wunderhustensaftes: PROSPAN.
Preisfrage
zum Thema Türen
selbst
öffnen:
Woran
merken Sie, dass sich Ihr Kind die Zimmertüren selbst
öffnen kann?
=> An den Fruchtzwergespuren an sämtlichen
Türklinken. Und das
ist
leider kein Scherz.
Anziehen. Für Männer ein notwendiges Übel. Für Frauen eines der elementarsten Themen die es gibt. Leider seit einiger Zeit auch für das Kind. Seit Längerem ist Minnie Maus voll angesagt. Wer denkt, ich kann der Kleinen in der Früh was rauslegen und sie ziehts an, der irrt gewaltig. Dasda nicht! bekomme ich dann als lapidare Antwort.
Nach stundenlangem herumsuchen und Wühlen in der Body-Lade haben wir vielleicht mit viel Glück einen gefunden, den sie anzieht, wobei ich festgestellt habe, dass sie folgende Body-Präferenzen hat (absteigend geordnet): Minnie Body, buntgestreiften Body, einfarbig gestreiften Body, weißen Body mit Motiv drauf, einfärbig bunten Body, einfärbig weissen Body.
Das Kind ähnelt dem Weib schon jetzt, wenn es in den Shopping- Wahn verfällt. Das ist durchaus mit einer Stampede zu vergleichen, im besten Fall nur durch Minnie- oder SALE Plakate gebremst, von gelenkt kann man(n) hier nicht mehr sprechen. Als männliches Lebewesen bleibt einem nur mehr die Flucht mittels Hechtsprung unter einen Kleiderständer und warten, bis die Damen sich "müdegeshoppt" haben.
Anfang März 2013 Essen
Daß sie gerne deftig ißt, hab ich ja schon
erwähnt. Sie liebt Blunzn
"Bunzn" oder Verhackertes "Hacka" usw. Was uns etwas
wundert/schreckt/fasziniert ist die Tatsache,daß sie gerne
Balsamico
"Hamo" mag. Und mögen, nicht in dem Sinn, dass Sie gerne z.B.
Salat mit
Balsamico ißt, sondern in dem Sinn, dass sie vor ein paar
Tagen die
Balsamicoflasche angesetzt hat und sie möglicherweise
ausgeschlürft
hätte, wenn die besorgte Mama nicht dazwischengegangen
wäre.
Wenn es Salat gibt, ißt das böse Mädi oft
die Paradeiser raus und
löffelt die Marinade raus. Das ekelhafte
Grünblattlzeug können Mama und
Papa essen.
Und was Sie natürlich wie alle Kinder gerne hat: "Okoade"
In ihrer Duktik Küche hat sie einen speziellen "Müllschlucker", spezialisiert auf Truthähne, Schweinekeulen, Pferdehinterteile, etc.
Es gibt eine spezielle Methode, sauberes Besteck aus dem Geschirrspüler zu holen.
Mitte März 2013
Windeln
Wir haben die
letzten paar Wochen nachmittags etwas "geübt" ohne Windel zu
gehen und
mithilfe von Topferl und Klo mit Popoadapter meist sehr gut
bewältigt.
Und heute (19.03.2013) war es soweit: Unser Super Mädi war
ohne Windel
im Kindergarten und auch nachmittags ohne Windel. Wir sind sehr stolz
auf sie.
Früh in der Früh wird sie von mir und der Maus geweckt, da gibts oft eine intensive Schmuserei.
Hin und wieder reichts für ein geschicktes Bussi.
Ostern 2013
Beim Hofer hat das Mädi eine Osterhasenschokolade bekommen.
Viel besser
als der Osterhase ist das Hofer- Logo, das liebt sie.
Ei entdeckt...
Auf der Suche nach weiteren Schokoladeeiern wird das hübsche Laufrad glatt übersehen....
Nesterl gefundeeeeeeeeeeeen !!!!
Ostern 2013 - Der Osterhase hat ein Trampolin gebracht
Fehlersuchbild: Irgendwas oder irgendwer gehört da eigentlich nicht hin, wer/was ist das wohl?
Sie liebt die Markenlogos vom DM und vom Hofer. Aus sämtlichen Werbeprospekten müssen die Logos "Futzis" ausgeschnitten werden und im DM Sackerl oder Hofer Kübel gesammelt werden. Nichtamal meinen Rasierschaum darf ich mehr verwenden, weil da ein "Emsi" (= DM Logo) drauf ist.
Leider sind auch Gläser und Häferl überbewertet.....
Fleißig hilft sie beim Windschutzscheibeputzen.
Das Neulengbacher Frühstückssemmerlmassaker - oder aber auch Semmerl tranchieren in 56 einfachen Lektionen.
Die Damen nehmen ein frühfrühlingshaftes Fußbad auf der Terrasse. Elendes neureiches Pack. Kraweuschuasta der UnderDog muss derweil im Erdbeerbeet Unkraut zupfen. Schwitz.
Ende April 2013. Unser Mädi
hat sich
prächtig entwickelt, während des Tages
benötigt sie keine Windeln mehr,
es fehlt nur noch 1 Zahn links hinten unten. Sie kann schon viel besser
sprechen, hat mit R, L und SCH Probleme. Komplizierte Wörter
kanns
natürlich noch nicht sagen, aber Pumpe, Handbremse, Puppe,
Billa-Brot,
Eisbär usw. sind ja eh leicht.
gewisse Wörter spricht sie ur herzig
aus z.b. Akku Hauba (Akkuschrauber), hepaieren (reparieren), Lokotive
(Lokomotive), lilahett (violett), Heptop (Laptop), Gakhoa (Krakauer),
Tampohin (Trampolin) und Battahie (Batterie).
Lustiges Erlebnis heute früh beim Duschen: Das Weib hat mir zuvor die Haare sehr kurz geschoren. Mädi schaut mich danach an und sagt: Coole Hoa (Haare), Papa.
Unser Mädi ist das liebste Kind...............................wenn es schläft......
In der Shopping City hat sie einen neuen Traumberuf kennengelernt: Gewichtheberin.
Wir versuchen ihr beizubringen, daß sie sich entschuldigt, wenn sie rülpst oder furzt. Entschuldigung kann sie noch nicht sagen, aber "Dulgulo" ist ja viiiel herziger.
Ein braves Mädi mit ihrem Schaumhäfi.....
..... danach die wohlverdiente Badewanne .....
Wenn ich gewußt hätte, wie gut der Schaumhäfi Schaum pickt, hätte ich unser gesamten Türen mit Schaumhäfi Schaum eingeschäumt.
Anfang Mai 2013, Thema
Schlafen:
Die letzten beiden Backenzähne machen dem Kind schon seit
über 2 Wochen
zu schaffen. Grundsätzlich ist sie ja meist ein Engerl, aber
beim
Zähneputzen und Schlafengehen ist sie ein Teufel. Sie
hält sich
künstlich munter, obwohl sie hundemüde ist, das hats
teilweise schon
als kleines Baby gemacht. Jetzt ists Kratzen an der
Bettwäsche,
herumwälzen, alles und jedes abschlecken, dauernd aufstehen
uvm.
Manchmal zwickt sie sich selbst, um ja nicht einzuschlafen.
In solchen Situationen wünscht
man sich
einfach ein Betäubungsgewehr.
Bevor jetzt alle aufschreien sage ich gleich dazu, ich hab ja nicht
gesagt für wen von uns.....
Als tröstenden
Rat kann
ich wiedermal nur sagen: Irgendwann schlafens alle
amal ein.
Und am Tag drauf wacht sie recht häufig frühmorgens um ca. halb 6 weinend auf, obwohls noch müde ist. Ich hoffe, die Zähne sind bald draussen.
Für mich seltsam ist, sie will nicht zugedeckt werden, wenns (noch) wach ist, und wenns im Halbschlaf ist, strampelt sie die Decke weg. Erst, wenn sie tief schläft, kömmas zudecken. Und so liegts dann in der Früh im Betterl, die Decke irgendwo, die zweite Decke irgendwo anders und ihren Eisbären in der Nähe.
Ihre Werkzeugbegeisterung zeigt sie manchmal auf eindrucksvolle Weise, z.B. wenn sie die Kranzlextra mit der Motorsäge kleinschneiden will.
22.Mai 2013 - Erste Nacht ohne Windel. In der Früh ist sie daubdocken (=staubtrocken) aufgewacht und musste "dingend Luluuuuu!".
Ende Mai 2013, nochamal Thema
Schlafen:
Sie
schreit manchmal immer noch frühmorgens zwischen 3 und 6, oft
hilft
einfach Handauflegen, manchmal hilft der Mädi- Transport in
unser Bett,
manchmal hilft nix. Habe mich zum Thema Nachtschreck informiert, der
ists aber nicht, da der angeblich immer in der ersten
Nachthälfte
auftritt. Meist ist sie gar nicht munter (was ja für
Nachtschreck
sprechen würd) manchmal schon, aber brüllen tuts
immer, daß die
Scheiben klirren.
Mitte Juni 2013: Man(n) möchte wieder Kind sein bei dem coolen Spielzeug das die Kleinen heutzutage in der Sandkiste haben........
Mitte Juni 2013: Zweiter gemeinsamer Urlaub mit unserem Mädi in Caorle.
Sie spielt gerne mit den Orangenen Huterl, die die Bauarbeiter aufgestellt haben.
Preisfrage für die Bildung zwischendurch: Wie heißen die orangenen Huterl eigentlich mit Fachbegriff?
Leitkegel, Verkehrshütchen, Pylonen, Warnkegel, Haberkornhütchen, Molankegel oder eben orangene Huterl. Der letzte Begriff ist allerdings gesetzlich geschützt. Durch bloßes Lesen wird eine Schutzgebühr in Höhe von 1 Sackerl Haselnussröllchen fällig. Wer laut liest hat jetzt besonders den Schlauch, die Schutzgebühr für Aussprechen von "Orangene Huterl" beträgt 10 Sackerl Haselnussröllchen und der kommt hier 3x vor. Ich an Ihrer Stelle würd schon mal an Karton nehmen.....
Natürlich muss auch damit Unsinn gemacht werden. Sie schaufelt den Splitt durch die orangenen Huterl durch..
Antwort meiner Tochter auf die Frage, warum sie ihr Laufrad unbedingt mitten auf der Terrasse liegen lassen musste: Hab keinen Parkplatz funden.
Auch kulturell ist sie voll auf der
Höhe, letztens sagte sie: "Mama Käsa Tommi schauen!"
Wir: HÄ????
Dann haben wir geschaltet, das Weib wollte später Greys
Anatomy
schauen.......
Heute im Auto, ich drehe das Autoradio leiser, weil der Grönemeyer singt, den ich so überhaupt net mag und stöhne, "ahhnein der Grönemeyer" (hab scheinbar etwas genuschelt, was sich nach Grünemeyer angehört hat) auch noch....
Mädi von hinten: Nein, Papa, das war der Gelbe Meier!
Interessante Wortkreationen bzw. Abwandlungen: Hundszimmer (Wohnzimmer), Furzzimmer (Vorzimmer), Geierfahren (Kajak fahren)
Sie wird mal eine Architektin. Wenn man ihre Legogebäude als Basis nimmt, eine so erfolgreiche wie Numerobis in Asterix und Kleopatra (Zeichentrick).
Mit dem Leitungssucher unterwegs. Wenn es piepst, ist Mädi glücklich und zufrieden. Nicht nötig zu erwähnen, daß das Piepsen Mama und Papa weit weniger glücklich macht, als Mädi.
Sie hat nen neuen "Best Buddy" fürs Trampolin gefunden, die Maus. Unerschrocken stapft die mutige Katze durchs Trampolin, während ein gewisses Kind wie eine Wilde herumhüpft und "Maaauuuuussss" brüllt.
Kommentar zum Thema Eigensinn,
Quengeln
und Hysterie
Mit etwa 2 3/4 Jahren begann sie ganz plötzlich und
unscheinbar, die
Bitzelphase.
Das Kind schreit und brüllt, wenn Sie nicht ihre Lieblingsunterhosen, Leiberl, Socken usw, bekommt. Sie wälzt sich am Boden, wenn sie nicht 3 Minuten nach dem Mittagessen ihre Jause bekommt. Sie spuckt auf den Boden, schmeißt mit diversen Spielsachen ud brüllt, weil.. hmmm...naja... keine Ahnung... sie tuts halt. Manchmal ist Müdigkeit der Grund, aber nicht immer.
Da hilft nur Geduld, starke Nerven, und danach das eine oder andere Glasl Cola Rot. Nein, nicht für das Kind, sondern für die armen Eltern.
Wir schickens im Ernstfall für ein paar Minuten in ihr Zimmer zum runterkommen, dann ists meistens wieder friedlich und soweit, daß ma ihr erklären kann, warum Sie z.b. Unterwäsche anziehen soll, oder nicht mehr als 3 Unterhosen auf einmal tragen soll, oder daß man Leiberl und Legging nicht vertauschen sollte. Diese Liste ist beliebig erweiterbar....
Hin und wieder beginnt sie, auf den Wohnzimmerboden zu spucken, einfach so. Und grinst dann auch noch provozierend. Papa hat natürlich mit schimpfen und verbieten keine Chance, Mama (die Geniale) hat die ideale Lösung: Sie wischt die Spucke mit ihrem Lieblings (Beatles-) Leiberl auf. Neeiiinnn, Maaammmaaaaaa! Und plötzlich tut sies nicht mehr. Geniales Weibi!
Geburtstagsständchen für Mama, Ende September: "Happy Bürsti, zum Geburtstag hamma eine Torte..."
Papas Leitungssucher erfreut sich größter Beliebtheit.
Unser Mädi hat gewisse eigenwillige Eigenheiten, darum nennen wir sie unseren Monk. Hier darf nur eine gewisse Katzenfuttersorte auf je einer Stiege liegen.
Auch die Anordnung der Stifte, Wagerlmünzen und Feuerzeuge hat ein hochkomplexes, für Nichtmonks kaum verständliches System.
Regel Nummer 1 für das Tragen von Trinkwasser im Wohnzimmer - wohlgemerkt mit 2 Händen: Dem Kind nur geschlossene, verschraubte, verklebte, versiegelte, zugeschweißte, unterdruckverschlossene, bitumenabgedichtete, druckdicht gefalzte, selbstaufstellende, Gefäße geben.
Information zum Thema MAMAAAAAAAAAA
Seit nicht ganz 1 Monat (also mit 2,6 Jahren) ist sie extrem mamabezogen. Das ist besonders super, da ich die Kleine in der Früh in den Kindergarten bringe und das Weib sie Zumittag abholt. In der Früh wacht Mädi auf, sieht mich und brüllt. Das dauert zwischen 3 und 40 Minuten. Da hilft kein zureden, schmeicheln, streicheln, flennen, schimpfen, kopfstehen, nix. Außer meine liebe treue Lieblingskatze Maus. Wenn sie zur Kleinen ins Bett hüpft, ist die Brüllerei schlagartig vorbei. Klar bekommt die Maus in der letzten Zeit besonders viele Leckerli und gutes Futter - bin ja quasi von ihr abhängig....
Schlafenbringen tuts das Weib schon seit Wochen, das darf ich gar nicht. Wenn wir früh in der früh alleine sind, ists ganz anders, da ists fast wie früher. Bis aufs Zähneputzen, das soll auch die Mama machen. Wie wenn die nicht grad im Zug sitzen würd... Mit Maus, Engelszungen, Spielzeug, uvm. schaffen wirs dann, daß ich ihr doch noch zähneputzen kann. Bin (n)ur froh, daß sie gerne in den Kindergarten geht, daher ist wenigstens das fast kein Problem. Auf das Gwand - anziehen - Martyrium will ich gar nicht eingehen.
Aber es gibt Hoffnung. Wo die ist, weiß ich momentan nicht, aber heut hat mir eine Mutter einer älteren Kindergartenkollegin tröstend versichert: "Das hatten wir auch, dauert bei uns nur 6 Monate". Für heute ist Kraweuschuasta mal betrunken.
EDIT nach 10 qualvollen Monaten: Es ist Licht am Horizont, ich darf das Kind wieder schlafenbringen. Hurra. Bin betrunken.
Ende
Oktober 2013, Mädi macht Geburtstagsparty.
zwangsrekrutiert: Mama, Papa, Maus
Ort: Mädizimmer
Utensilien: 1 Strumpfhose der Baby Born Puppe, 1 alter (zu kleiner)
Body vom Mädi, 1 alter (zu kleiner) Strampler vom Mädi
Jeder bekommt ein
Wäschestück und wir
müssen uns im Kreis aufstellen.
Mädi: Jetzt mach ma Party.
Auf die Frage, wer Geburtstag hat,
bekommen wir die Antwort: "Die Wäsche".
Hä? Na gut....
Wir müssen im Kreis laufen, auf
Kommando
die Wäschestücke in die Luft schmeißen und
singen "Happy Birthday,
liebe Wäsche".
Zwischendurch bekommt Maus Schelte, weil sie kein
Wäschestück in den
Pfoten hat und das Wäschestück, das sie nicht hat,
nicht in die Luft
schmeißt. Also wirklich Maus, böse Katze.
Kraweuschuasta der notorische Schwarzseher
malt sich schon die dunkle Zukunft in 11..16 Jahren aus:
Anno
2025, der Teenager sitzt Party machend mit anderen Teenagern in ihrem
Zimmer, die alten Eltern werden grade so mal auf dem gleichen Planeten
geduldet. Sie saufen eine Bierdose - oder Dosenprosecco - nach der
anderen aus (manche auch eine Wodkaflasche), schmeißen Sie in
die Luft
und schreien "Happy Bööaasday alte Socke". Ohhnein,
Bild geh aus meinem
Kopf...
Es war eine dezent törichte Idee, Mädi meine Haare schneiden zu lassen....
und eine ausgesucht törichte Idee, ihr zu zeigen, wie Mädi den Aufsatz runterbekommt...
Umfrage, Ihr Kind ist ein Monk bzw. monkisch veranlagt, wenn Ihnen mindestens 4 Aussagen bekannt vorkommen:
Mädi beim Fingerfarben malen...
Maus ist - wie durch ein Wunder - graubraun geblieben.
2, die sich gefunden haben, Maus darf als Einzige mit 3 Feuerzeugen ins Puppenbetterl.
In der letzten Zeit darf die Maus nicht viel selbst herumlaufen, sie wird meistens getragen - ob sie will oder nicht.
Dezember 2013
Mädi möchte immerwieder Weihnachtslieder singen, was wir auch gerne mit ihr machen, allerdings bei dem Wunsch nach "Dingo Bein" mußten wir eine Zeitlang grübeln. Irgendwann hat es dann geklingelt - im wahrsten Sinn des Wortes - aja, klar Jingle Bells.......
Rhetorisch wird sie immer besser. Eines Tages ergab sich folgender Dialog:
Mädi: Muss Lulu, Mama geh mit!
Mama: Nein, Papa war am Klo, da stinkts! (was überhaupt eine
Frechheit
und nahezu glatte Lüge war)
Mädi: Riechst eh nix, hast eh einen Schnupfen!
Mama war baff und sprachlos (und das kommt nur alle 100 Jahre einmal
vor)
24. Dezember 2013
Auf die Frage, welches Weihnachtslied Mädi gerne für das Christkind singen möchte, bekommen wir die Antwort: Happy Birthday to juuuuuu
Juli 2014
Es geht doch nichts über ein italienisches Schlumpfeis...
August 2014
Wir haben uns gemeinsam dazu entschieden, keine Fotos unserer Tochter mehr zu veröffentlichen, grade in der heutigen Zeit von Facebook Exhibitionismus, Cybermobbing und Leberzirrhose ist Vorsicht geboten.
Bitte um Verständnis.
August 2014
Zitat Mädi als wir in Windeseile
mit dem Kinderwagl zum Bahnhof fahren, auf mein Kommentar: Mir schadets
eh nicht, wenn ich a bissl zu Fuß gehe:
Gell, Papa, "Mir schadets auch nicht, wenn
ich ein bissl im Wagerl sitz".
Jänner 2015
Zitat Mädi: Ich glaub, die Maus hat die Wurst gefressen, aber ich glaub nicht.
Antwort Mädi auf Papas (mehr als berechtigte) Suderei, daß er nicht soviel Klumpat vom Mädi tragen will: Papa stell dich nicht so an, in die eine Hand nimmst die Puppe und in die Andere den Maxi Cosi. Schau geht ganz leicht!
Das Kind kann noch kein R sagen (sie verwendet immer ein H als Ersatz), ansonsten alle andren Buchstaben. Hin und wieder entfleucht ihr allerdings schon ein net so schlechtes R. Papa der elende Bosnigl veralbert sie hin und wieder und sagt dann auch statt R ein H, was zum erbosten Kommentar vom Mädi führte:
Nein Papa, nicht Hote Hüben, Hote Hüben!
Anfangs wußten wir nicht, ob wir unsern Nachbarn nicht anzeigen sollten, nachdem uns Mädi erzählte: Holand mäht den Hasen!
Um das R zu üben haben wir ein Sprücherl zusammengefummelt, das vom Mädi wiederholt sehr herzig klingt: Hennschwein Hudi Hüssel Hupft Hote Hüben.
Februar 2015
Zitat Mädi nach dem Kampln in der Früh: Mit der Frisur
bin ich schön wie ein Kübel!
Hmm wußte nicht, daß Kübel ein anerkanntes Maß für Schönheit sind, aber
bitte...
Mädi, die Papa Haube testhalber aufhat: Mit der Haube auf glaubt die Mama ich bin der Papa, hihi......
Kraweuschuasta als Papa und Ehemann hats nicht leicht,
nicht nur daß Mädi manche Wuchteln schiebt, nein auch das Weib kann das
recht gut: Auch wenn ich Dich nicht
anschau, höre ich, daß du blöde Grimassen schneidest...
Neulich beim Abendessen: Mädi springt plötzlich auf
hüpft wie eine Besessene auf dem Boden rum und schimpft und kreischt.
Auf unsere unverbindliche Frage, was das denn soll antwortet sie: Ich
will keinen Schatten haben!
Und hüpft weiter wie eine Wilde auf Ihrem Schatten am Boden herum.
Natürlich hat Kraweuschuasta "Mjinga Sana" (Für die Noobs, die nicht
Swahili sprechen und wissen, daß das "Große Dumpfbacke" bedeutet....)
gleich den technischen Aspekt kommentieren müssen, daß es überall dort
Schatten gibt, wo es eine Lichtquelle gibt...
Naja wir haben dann eben das Abendessen in der Finstern eingenommen.
März 2015
Mädi hat eine gewisse Affinität zu Kompostwürmern, die mag sie sehr gerne. Wenn ich Komposterde ausreitere, achtet sie peinlichst genau, daß ja kein Kompostwurm wegkommt. Wenn unser Küchenkompostküberl voll ist, saust sie manchmal damit zum Komposthaufen, Kompostwürmer füttern.
Letztens habe ich mit einem Schauferl im Komposthaufen herumgestierlt, da wollte sie ein paar Kompostwürmer für ihre Kinderscheibtruhe haben. Also hab ich ihr ein paar Kompostwürmer mit 3 Schauferl Erde in die Scheibtruhe gegeben. Mit denen ists glücklich im Garten herumgesaust, wußte gar nicht, daß Kompostwürmer grün im Gesicht werden können, wenn ihnen schlecht wird....
Echt sprachlos war ich allerdings 10 Minuten später, als ich wieder
nach Mädi schaute, hats die Kompostwürmer auf ihre Schaukel gelegt und
schaukeln lassen.
Es
haben alle Kompostwürmer dieses eher fragwürdige Experminent überlebt,
allerdings mussten 2 von ihnen mit Schleudertrauma beim Hausarzt
behandelt werden.
Juli 2015
Neulich im Hause Kraweuschuasta
Mädi furzt.
Kurz darauf ganz erboster Kommentar vom Mädi: Du schlimmer Popo hör sofort
auf, sonst schmeiß ich dich aus dem Fenster.
Bin ich froh, daß der schlimme Popo wirklich aufgehört hat zu furzen....
Hier gehts zur Hauptseite, falls Sie durch einen Deeplink auf diese Seite gekommen sind.