Tips für Bauherren -
Erfahrungen eines
Bauherren
- Große Vorsicht bei der Wahl des Baumeisters / der
Hausfirma walten lassen. Lieber eine grössere, bekannte Firma
auswählen.
- Kaufen Sie nie voreilig auf Messen, das sind Lockangebote.
- Bei Bauträgern große Vorsicht walten
lassen.
- Nehmen Sie Sich genug Zeit und planen Sie 50% als
Zeitreserve
fürs Bauen ein! Sie werden Sie brauchen!
- Achten Sie genau auf den Wandaufbau! Einige Firmen kleben
die
Dampfbremse direkt unter die Kipskartonplatte, die schaut dann aus
wie Schweizer Käse, wenn Steckdosen und Schalter montiert
werden oder Kastln aufgehängt werden.
- Unterschreiben Sie einen Fertighaus-Kaufvertrag nicht vor
der 3
Beratung. Nein, auch nicht bei Bau mein Haus.
- Einige Hausfirmen kommen mit dem Schmäh: nur heute
gilt
diese Aktion, der Chef ist nur heute da zum Unterschreiben etc...
Das ist Bauernfängerei
- Nehmen Sie die Beine in die Hand, wenn ein Handwerker sagt:
"Das machen wir schon...".
- Ein Architekt als Generalunternehmer hat perverse
Phantasien
und vergewaltigt die Geldbörse. Nur Planzeichnen ist OK
- Bei Vertragsunterzeichnung zählen keine
mündlichen
Absprachen.
- Beim Bauen sind mehr Freunde, die helfen, besser als
weniger.
Sie sollten aber nicht betrunken sein.
- https://www01.noel.gv.at/gg/ - Recyclingbörse des
Landes Niederösterreich
- Kundenkarten bei diversen Baumärkten sind allesamt
Bauernfängerei.
- Bei Handwerkern hilft oft Lästigsein, damit was
passiert.
- Leute von der EVN und der Gemeinde sind viel hilfsbereiter
als
ihr Ruf.
- Überprüfen Sie SÄMTLICHE
Unterlagen mindestens
3x, bis Sie etwas unterschreiben oder akzeptieren.
- Eine Rechtschutzversicherung ist kein rausgeschmissenes
Geld.
- Wer zuerst baut, baut nicht immer richtig.
- Zusätzlich zum Kredit braucht man einige
Versicherungen.
Die Anbieter sind reine Halsabschneider.
- Wer eine Bauhütte in sengender Hitze aufstellt,
sollte
Sonnencreme benutzen oder mehr Schatten-Pausen machen.
- Wer wichtige Originalunterlagen wie NÖ
Förderungsanträge per Post schickt (auch
Einschreiben)
ist selbst schuld. Sie werden früher oder später
verschwinden....
- Eine Hausfirma beschreibt ihr Haus als Villa, liefert ein
Wochenendhaus und verrechnet einen Palast.
- Wichtige Messungen immer 2x unabhängig voneinander
zu
unterscheidlichen Zeitpunkten machen.
- Wir mussten unsere Kellermonteure immer ausfragen, von
alleine
erklärten sie nur das Notwendigste.
- Die Daten (Anzahl, Abmessung und Lage von Fenstern und
Türen) des Energieausweises genau prüfen, ebenso
U-Werte
- Betonbestellung 25+Rest bedeutet mindestens 25 Kubikmeter,
nach
der letzten Fuhre wird dem Betonwerk telefonisch mitgeteilt,
wieviel man noch braucht.
- Bitumenfarbe bekommt man mit Nitroverdünnung weg,
noch
besser gehts mit Waschsand.
- Der Kelleraushub kostet ca. 40% vom Hinterfüllen
und
Drainagieren des Kellers.
- Beim Kellerauspumpen mindestens einen 5/4 Zollschlauch
nehmen,
bei dünneren Schläuchen verstopfen leicht die
Kupplungen
durch Sägespäne etc. Ausserdem gehts um ein
Vielfaches
schneller als bei einem Halbzollschlauch
- Um eine Bauhütte gegen Wind zu schützen,
reichen
keine x-beliebigen Holzpfosten, die 40cm ins Erdreich eingeschlagen
werden...
- Bei der Elektroplanung Leerrohre für
Heizungs-Raumregelung, SAT und TV, PC Verkablung, Alarmanlage,
Heimkinoanlage, Heizungsaussentemperaturfühler,Raumthermostat,
Rauchmelder,
etc. nicht vergessen.
- Viele Hausfirmen verwenden gerne Feuchtraumkabel ohne
Schläuche in ihren Wänden. Davon ist dringend
abzuraten,
falls mal ein Kabel ausgetauscht werden soll, oder etwas erweitert
werden muss.
- Bei U-Werte von Fenstern wird von Fensterfirmen meistens
der
U-Wert vom Glas (Uglas) angegeben, der wesentlich besser ist, als
der eigentliche U-Wert des Fensters (Uwindow).
- Wenn Sie Eigenheimförderung bekommen, suchen Sie
bei der
Gemeinde um Grundsteuerbefreiung an! (vor
Benützungsbewilligung)
- Bei Elektroschläuchen, die mehrere Bögen
aufweisen
oder in den Aussenbereich führen, so früh wie
möglich einen Führungsdraht "Vorspann" einziehen.
- Schläuche und Kabel zum E-Verteiler unbedingt
beidseitig
beschriften
- In gedämmten Hohlwänden dürfen
keine Drähte
in Schläuchen verlegt werden.
- Gleich am Beginn des Hausbaues verschiedene beschriftete
Mistsäcke aufstellen und alle anhalten, den Müll zu
trennen, sonst werden sie am Mistplatz eventuell nicht
angenommen.
- Wenn man gegenüber den Monteuren "Blower Door
Test"
erwähnt, wird die Gebäudedichtheit viel ernster
genommen.
- Sämtliche Löcher in der Dampfbremse
gleich nach dem
Aufstellen zukleben, später vergisst man drauf oder findet sie nicht
mehr..
- Genau kontrollieren, was im Bemusterungsbogen steht und was
geliefert wird!
- Überschätzen Sie sich nicht bei
geplanten Eigenleistungen,
vorallem zeitmässig!
- Einen Tag pro Woche (Sonntag) zum Ausschlafen und zur
Entspannung einplanen.
- Mistplätze in Wien übernehmen Bauschutt,
Plasikmüll, Holzspäne gratis. Wiener Autokennzeichen
erforderlich
- Ordnung bei Werkzeug und Material ist sehr vorteilhaft.
Sonst
verbringt man 30% der wertvollen Arbeitszeit mit Suchen.....
- Die meisten Handwerker sind Ferkel, lassen Mist und
Werkzeug
einfach fallen, wo sie sind, auch wenn grade gesäubert
wurde.
- Wichtig sind Kontrolle der Pläne, Anwesenheit
auf
der Baustelle, Kontrolle der Arbeiten, telefonische Kontrolle bei
Abwesenheit von der Baustelle
- Bei der Abnahme des Hauses schadet es nicht, wenn ein
Bausachverständiger/Bauberater dabei ist, der sich alles
anschaut. Besser noch, wenn er 1 - 2 Mal zwischendurch vorbeischaut.
- Unbedingt alle Handwerker- und Materialrechnungen aufheben
und
Lohnsteuerausgleich - Ja die Arbeitnehmerveranlagung - machen.
- Von allen wichtigen und scheinbar unwichtigen Details Fotos
machen.
- Wer genauer schleift braucht weniger oft Ausbessern.
- Vor dem Bohren in Fliesen mit einem Nagel die Stelle
vorkörnen.
- Arbeitshandschuhe und Cuttermesser bekommen sehr oft
Füße, gut drauf achtgeben und bei Bedarf,
verdächtig wirkende Helfer aussackln.
- Angebote zeitgerecht vorher einholen, manche Firmen
reagieren
auf mails erst 2 Wochen später. Zeitlimit für
Angebote
ins mail schreiben!
- Lieber Aufträge selbst vergeben, als SUB- Firmen
der
Hausfirmen ranlassen.
- Beim Heizung Anschließen kann es sein,
daß der
Installateur einen Elektriker hinzuziehen muß, wenn er die
Elektroleitungen nicht selbst anklemmen darf. Vorher absprechen schadet
nicht.
- Wenn man sich einen Transporter ausborgt, sollte man den
Hausschlüssel nicht im eigenen PKW liegen lassen, man tut sich
einfach leichter, wenn man das Haus normal aufsperren kann.
- Stiegenhaus spachteln ist leichter als man denkt, mit der
richtigen Leiter und dem richtigen Hilfsmaterial
- Spätestens nach dem Spachteln und vor dem
Streichen ein generelles Rauchverbot im Haus aussprechen! Was sich
Arbeiter mal angewöhnt haben ist ihnen nur schwer wieder
abzugewöhnen.
- Um geschimmelter Farbe im Kübel zu vermeiden:
Farboberfläche gut mit Küchenfolie abdecken und
senkrecht am Rand gut überlappen lassen, damit keine Luft
dazukommt.
- Bei der Übersiedelung der Möbel sind 20
Helfer besser als 2.
- Dachschrägen gut dämmen, also mehr als
20cm.
- Tauchpumpe (große Menge, geringe Höhe)
und
Tauchdruckpumpe (normale Menge, größere
Höhe) sind
nicht gleichwertig in ihrer Anwendung.
- Wenn die Heizung an eine Wand montiert wird und genug Zeit
ist, vorher die Wand verputzen, spachteln, etc., sonst wird es eine
ziemliche Schnöslerei, Zwischen den Geräten,
Speichern, Röhrln und Kabeln die Wand zu verschönern.
- Schlauchanschlüsse (und Schlauchschellen) immer
gut prüfen, damit der Keller nicht naß wird .
- Bei Auswählen der Lampen und Leuchten schauen,
daß
Energiesparlampen verwendet werden können. Für Spots
mit
z.B: G4 und G9 Birnen gibt es nicht immer schöne
Energiesparlampen.
- Bei Türenkauf etc. sicherheitshalber immer
Naturmaße nehmen.
- Als Brillenträger sicherheitshalber immer eine
eigene
Arbeitsbrille tragen, da sonst beim Schneiden mit der Flex, betonieren
usw. die Brillengläser leiden.
- Selten benötigte Maschinen (Steintrennmaschine,
Rüttelplatte, Rasenwalze, etc.) beim Baumarkt, Lagerhaus etc.
ausleihen.
- Auch wenn Sie schlüsselfertig bauen, meistens sind die
Anschlußkosten für Wasser, Strom, Kanal. Gas nicht im
Hauspreis enthalten. Die Hausfirmen legen die jeweiligen Leitungen
meist bis zur Bodenplatte, wie der Strom vom Strombock an der
Grundgrenze ins Haus kommt, bleibt dem Bauherren überlassen.
Kleiner Tip: Anschlußkosten setzen sich mal aus Kosten für
Elektriker, Installateur, etc. (der, der die Röhrln verlegt) und
der Abgabe für den Energieverbund (daß man überhaupt an
Zähler bekommt)zusammen, und sind gar nicht so wenig.
- Bei
der Planung von Dachflöchenfenstern drauf achten, dass sie nicht zu
hoch eingebaut sind, also daß man sie - wenns mal offen sind - wieder
leicht schliessen kann.
Schnell graben
10 Euro, langsam graben 4 Euro
Hier gehts zur
Hauptseite, falls Sie durch einen Deeplink auf diese Seite gekommen
sind.