So sieht unter (Traum-) Haus im Sommer 2008 aus.
Anfang 2004 kamen wir bei einer Unterhaltung auf Das Thema. Da wir beide, unabhängig voneinander, schon immer ein eigenes Häuschen haben wollten, war die Sache klar. Was wollten wir haben? Ein Haus, das für uns und unsere Kinder (Plan-Soll=2) groß genug ist und noch etwas Platz für ein kleines Büro, eine Werkstatt, einen Fitnessraum, Lagerraum und ein Zimmer für die (zukünftige) Modelleisenbahn. Wir dachten so an 120-150 Quadratmeter, und einen Keller. Das aktuelle Hausangebot war enttäuschend. Entweder hätten wir einen Kredit mit 250 Jahren Laufzeit und 4Erbtanten gebraucht, oder wir hätten Hinterholzacht ohne Probleme nachspielen können. Letztendlich entschlossen wir uns, einen Grund zu kaufen und ein Haus neu zu bauen.
10 Gründe warum wir nicht in Wien bleiben wollten.
Bei den Grundstücken waren wir teilweise geschockt, was als "Baugrund" zu empfindlich hohen Preisen angeboten wurde. Würde dort nicht einmal meinen Müll ablagern...
Aber nach einigen Monaten Suchen fanden wir in Neulengbach ein Grundstück, dass uns vom ersten Anblick an gefiel:
Seit Jänner 2005 sind wir also glückliche Grundbesitzer. Mit 700 Quadratmetern hat es eine akzeptable Größe. Es hat ein leichtes Nord-Süd und ein leichtes Ost-West Gefälle. Alle Leitungen liegen in der Strasse, also ideale Vorraussetzungen. Leider dauerte es etwas lange, bis es wirklich uns gehörte, da unser Grundstück eines von sieben frisch geteilten Grundstücken war, und der ganze Teilungsvorgang noch andauerte.
Nun brauchten wir nur noch ein Häuschen für uns zu finden..... Also wanderten wir oft durch die Blaue Lagune und informierten uns bei diversen Herstellern. Das Ergebnis dieser Wanderungen war ernüchternd:
Bau mein Haus | Der Verkäufer (eigentlich Keiler) ist freundlich, erklärt alles äußerst oberflächlich, nach dem Gespräch wird man mit nicht seriösen Argumenten gedrängt sofort zu unterschreiben. Das Ganze Konzept war uns zu teuer für die erbrachten Leistungen und sah sehr nach Bauernfängerei aus. |
Hanlo | Nach dem Betreten des Musterhauses wurden wir einfach ignoriert. Der Verkäufer verschwand irgendwann und kam nicht wieder. |
Haas Haus | Scheinbar sind viele Haas Verkäufer überhebliche, eingebildete, unsympathische Machos. Wir wurden von oben herab behandelt, angelogen und für dumm verkauft. Und das von 3 Leuten an einem Tag. |
ELK | Die Beratung war sehr durchschnittlich, der Verkäufer eher unsympathisch. Das Hausangebot hat uns nicht gefallen und war teuer. |
GoHaus (massiv) | Der Verkäufer/Planer war äußerst nett. Die Beratung war sehr informativ und gut, uns wurde ausreichend Zeit gewidmet. Leider war das Haus, so wie wir uns das vorstellten, zu teuer. |
Hanse Haus | Der Verkäufer war wirklich nett und lustig, die Beratung eher unterdurchschnittlich, Nachteile des Hauses wurden heruntergespielt bzw. unsere Einwände ignoriert. |
Wolf Haus | Wolfhaus hat uns am Besten gefallen. Der Verkäufer war sehr nett und die Beratung gut, auch nach der Vertragsunterzeichnung. |
Unser Problem mit allen Grundrissen der Fertighausfirmen war, dass wir gerne einen kleinen Vorraum wollten, die Anbieter aber selten eine kleinere Fläche als 10 Quadratmeter dafür vorgesehen hatten. Weiters wollten wir eine Türe zwischen Vorraum und Gang, was es bei fast keinem Fertighausanbieter im Grundriss gab. Die Anordnungen von Bad, WC und Küche kamen uns auch nicht ideal vor. Also haben wir in mühevoller Arbeit nach 46 Mal Umzeichnen unseren persönlichen Traumhausplan entworfen. Wolfhaus hat ihn bis auf 2 winzige Änderungen übernommen. Auf der Südseite sind noch 2 Dachflächenfenster hinzugekommen, die sind unten noch nicht eingezeichnet. Hier ein paar Details zum Haus
WANDAUFBAU | Thermo-Mega Wand lt. Firma Wolfhaus |
KELLER | Den Keller bekommen wir von Wolf in Schalbetonausführung, ganz eingegraben. Fürs Tageslicht werden 4 Fenster mit Lichtschächten eingebaut. |
DACH | Bramac mit roten Dachziegeln - geliefert wurde ein Eternitdach mit roten Dachziegeln |
HEIZUNG | Hier klicken für eine Überlegung |
LÜFTUNG | Nach anfänglicher Ablehnung möchten wir vielleicht doch (k)eine KWL. Hier klicken für eine Überlegung |
ZENTRALSTAUBSAUGERANLAGE | Soetwas halten wie für einen unsinnige Spielerei. |
EKZ | Die Energiekennzahl lautet 49. Die Heizlast beträgt 5,2 KW |
BODENBELÄGE | Im EG Fliesen bis aufs Wohn- und Arbeitszimmer, im OG Laminat (logischerweise ist in allen Bädern und WCs ein Fliesenboden vorgesehen). -Nachtrag: Das Wohnzimmer im EG bekommt auch einen Laminatboden. |
FENSTER | Die Fenster sind von Actual "Solar", die Dachflächenfenster sind von der Firma Velux. - geliefert wurden DFF von Fa. Roto |
ELEKTRO | Hier klicken für eine Überlegung |
KÜCHE | wahrscheinlich wirds eine IKEAküche |
GARTEN | Wie möchten ein paar Beete für Küchenkräuter, Paradeiser, Erdbeeren und 2 - 3 Obstbäume. Und ein paar Sonnenblumen. |
CAR PORT | Da der Bau einer Garage für uns nicht sinnvoll ist (nach dem Haus können wir uns keinen Rolls Royce leisten), werden wir einen Car Port mit angebauter Gartenhütte für Rasenmäher, Werkzeug etc. errichten. |
WASSERVERSORGUNG | Hier klicken für eine Überlegung |
HAUSTÜR | Wir haben die Haustür vom Wolf- Angebot rausgenommen, da sie uns die Modelle nicht gefallen haben. Sie muß halt später eingebaut werden. |
TIP:
Für Unentschlossene ein kleiner Vergleich diverser Fertighaus- Wandaufbauten und ein paar Tips
zum Hauskauf.
Ausbaustufe
Wolf Ausbaustufe K2, A2 - 2 Monteure mit Bauherrenmithilfe.
Wir haben beim Kellerbetonieren, Hausaufstellen, Elektroinstallationen
mitgeholfen. Den Innenausbau, Gipskartonplattenmontage, Spachteln,
schleifen, Malen, Bodenlegen, Türen- und Sanitärobjekte montieren machen
wir komplett selbst. Die Sanitär- und Heizungsröhrln, den Estrich,
Fußbodenheizung und das Gas- und Sonnenkollektorzeug und die Heizung
haben wir den Profis überlassen.... ..wobei die Bezeichnung "Profis" bei
gewissen SUB- Firmen nicht ganz zutrifft.....
Haus aus Südost und Haus aus Nordwest
Erdgeschoss, Obergeschoss
Keller
Wir haben uns die Hausanordnung folgendermaßen überlegt. Um möglichst
viel Südseite im Garten zu haben, wird das Haus möglichst weit nördlich
platziert. Der Car Port kommt ganz in den Norden zur Einfahrt. Auf der
Ostseite wird (wenn möglich) der Brunnen, eine Gartenhütte und der
Komposthaufen angesiedelt. Wenn wir einmal einen Pool bekommen, wird der
auch im Osten sein, mit schwarzer Schlauchheizung auf dem
Gartenhüttendach. Auf dem Bild unten sieht man links den Autoabstellplatz,
der außerhalb des Zauns liegt. Falls wir mal 2 Autos haben, oder eins
unserer Kinder eins hat, gibt es keine Parkplatzprobleme. Und nein, wir
machens nicht auf die amerikanische Art, das Auto auf den Abstellplatz
stellen und den Carport mit unnötigem Gerümpel anräumen.
Nachtrag im Jahre 2012 des Herren: Brunnen brauch ma derzeit keinen,
Gartenhütte hamma leider keine mehr, die Auffahrt wurde um 90 Grad
gedreht, dass 2 Autos hintereinander Platz haben, hat sich so ergeben.
Die Entstehungsgeschichte unseres Heimes gibts in Kurzfassung im Haus Logbuch.
Meine/Unsere Gründe mit Wolfhaus zu bauen.
Hier sind ein paar Tips für Bauherren , und solche, die noch Bauherren werden wollen (arme Irre).
Diverse Fotos
Eine kleine Bilderserie des Baufortschrittes Hausbau Meilensteine
Alle Vorbereitungen für den Kellerbau
Der eigentliche Kellerbau. Würde es sofort wieder machen, abgesehen von der Schalungstafel-Schlepperei...
Weitere Arbeiten wie Kanal, Sickergrube etc..
ENDLICH - die langersehnte Hausaufstellung
Eigene Seite über Pfuschereien bei Fliesen und Armaturen in Bad und WC.
Der Kellerabgang wird hergerichtet.
Die Elektroinstallation wird schön langsam komplettiert.
Leider gehört auch das Sanitärklumpat montiert.
Abhilfe gegen die Furchen durch ablaufendes Regenwasser.
Der betonierte Vorplatz mit Stufen
Auch den Bodenbelag gibts schon.
So haben wir die Innentüren montiert.
Anleitung zum Türklinken montieren.
Der Endspurt: Das Übersiedeln.
Kosmetische Nachbearbeitung für die Benützungsbewilligung: Montage der Handläufe.
Messung der thermischen Verluste von Wänden, Dach, Fenstern etc. die Thermografie
Der Kellerausbau beginnt mit den Verspachtelungsarbeiten.
Der Sickerschacht wird vergrößert.
Die Terrasse wird geplant und gebaut.
Wiedermal ein Kleines Malheur im Keller.
Was wir anders machen würden, sollten wir dieses Haus nochmals bauen.
Langsam, sehr langsam beginnt Gartengestaltung.
Und auch der Zaun entsteht langsam, aber unaufhaltsam.
Einen Ofen für die Übergangszeit wollen wir auch.
Indiana Kraweuschuasta auf der Suche nach dem Fertighaus Typenschein
Test eines physikalischen Kalkbehandlers
Planung und Errichtung des Car Port
Wiedereinmal ein Wasserschaden im Keller
Einrichten des Kinderzimmers
Montage der 3 seitigen Duschwand.
Montage der Schaukel für unsere Tochter.
Das Traufenpflaster wird gemacht.
Die Fensterfugen werden neu acryliert.
Hilfe, Schimmel im Spitzboden.
Tauben oder Fassade?
Die Wasserentnahmestelle wird in Betrieb genommen.
Und das Pflaster vorm Eingangsbereich ist fertig.
Das längst schon überfällige, dringend benötigte, sehnlichst gewünschte Tussi Zimmer wird eingerichtet.
Alles in Allem wurden für den Innenausbau von uns 1.010 Personenstunden aufgewendet. Kraweuschuasta "die Feder" hat beim Innenausbau über 10 kg verloren. Was wir an Eigenleistungen gespart haben, mußten wir an Gwamst- Adjustierungs- Neuanschaffungen wieder ausgeben..... naja fast jedenfalls....
Zitat aus www.energiesparhaus.at:
Am Ende des Baus gehen dann schon die Freunde aus...
Was mir immens geholfen hat, war die Unterstützung von Robert und allen Anderen auf
DIE Seite für Alternativenergie und ausgeglichenes Bauen
Eine kleine Bitte: Wenn Ihnen meine Homepage geholfen hat und Sie sich durch die Tips und Anleitungen Zeit und Geld gespart haben, besuchen sie diese Seite und spenden Sie eine Kleinigkeit (es ist auch niemand böse, wenn es viel ist....) für die armen Hunde und Katzen. - Danke!
Hier gehts zur Hauptseite, falls Sie durch einen Deeplink auf diese Seite gekommen sind.