Theorie
Den Anschluss der Hauptleitung und der Schutzschalter machte unser Elektriker, Kabel zogen wir gemeinsam mit unserm Elektriker und Steckdosen- Schalter- und Lampenmontage machten wir selbst. Blitzschutz machte auch komplett unser Elektriker.
Unsere Gründe, warum wir
KEINEN EIB Bus,
SPS Steuerung, CAN Bus uns sonstige Spielereien wollen
und brauchen.
Netzwerkverkabelung brauchen wir nicht, es gibt WLAN. Im Arbeitszimmer bekommen wir einen WLAN Router, damit ist das ganze Haus versorgt. Vorsichtshalber als Plan B diverse Leerrohre gelegt.
In Wohnzimmer, Schlafzimmer, Arbeitszimmer und den Kinderzimmern bekommen wir Kabel TV Anschluß. Der Splitter dazu befindet sich im E- Verteiler. Zur Sicherheit kommen Leerohre auf den Dachboden, um im Bedarfsfall auch eine SAT- Anspeisung realisieren zu können.
Auch eine Zentralstaubsaugeranlage brauchen wir nicht. Ob ich jetzt einen Staubsauger oder 9m Schlauch schleppe, bleibt sich ziemlich blunzn.
Wäscheabwurfschacht haben wir uns aus bautechnischen Gründen gespart. Wir haben eh eine große Öffnung durch die Decke, das nennt sich jetzt "Wäscheabwurfstiegenhaus". Nein im Ernst, da die Waschmaschine im Erdgeschoß im Bad steht, haben wir keine Probleme mit Wäsche hin- und herschleppen.
Praxis
Diese Idylle bot sich zeitweise dem Strom-bastel-begeisterten Besucher. Wir ham auf Abdeckband beide Enden der Schläuche beschriftet, war sehr hilfreich beim kabelziehen.
Wir waren sehr zufrieden mit der Fa. Wallner Elektroanlagen.
Elektroanlagen Wallner Johann
1170 Wien
3033 Altlengbach
Folgende Werkzeuge werden benötigt
TIP:
Wenn die Einzugfeder nicht um irgendewelche
Bögen will, hilft es, das eine Ende in den Akkuschrauber
einzuspannen, die Feder auszurollen und zu spannen und dann
stückweise in den Schlauch zu schieben. Diese Methode ist
einfach wie genial und hilft fast immer.
TIP:
Die Drähte kann man mit Nivea Handcreme
flutschiger zu machen, wenns viele Bögen zu
bewältigen
gibt.
TIP:
Die Zigaretten waren hilfreich, wenn nicht ganz
klar war, wohin welcher Schlauch führt - einfach
Zigarettenrauch reinblasen und schauen, wos rausqualmt.
Lichtspiele
Es hat sich wiedermal gezeigt, man kann noch so aufpassen, es passieren immerwieder Fehler. So auch gestern beim Badlampen montieren. Mit einem Schalter sollte man beide Lampen ein - und ausschalten können. So hätte es eigentlich sein sollen...
Foto1: Schalterstellung EIN
Foto2: Schalterstellung AUS
Hmmmm, irgendwas passt da scheinbar
nicht, ich wollte doch keine Entweder-Oder- Beleuchtung sondern eine
Ganz-Ein und Ganz-Aus Beleuchtung. Kraweuschuasta der Kluge hat
natürlich den Strom vorher nicht abgedreht, sondern einfach
den Lichtschalter ausgeschaltet. Es reicht vollkommen, die erste Lampe
auf Spannungsfreiheit zu überprüfen, da ja die Zweite
Lampe mit der Ersten verbunden ist. Also theoretisch zumindest.
Meistens. In der Überwiegenden Anzahl der Fälle.
Sooft ich mich zurückerinnern kann......
Jedenfalls hab ich nach dem Funkenregen mal tief durchgeatmet, eine
kurze Finger- und Händeinventur gemacht und den
Leitungsschutzschalter gleich untengelssen, den hats geschmissen. Kurz
kombiniert und schon war die Lösung klar. Entweder hat der
elende Elektriker die zweite Lampe falsch am Wechselschalter
angeschlossen, der in diesem Fall nur als Ausschalter benutzt wird,
oder der elende Kraweuschuasta.
Was mich besonders geärgert hat, war der Umstand,
daß ich sonst sehr vorsichtig bin und JEDE Leitung
überprüfe, bevor
ich dran herumschnösle und grad da nicht, wo a Strom drauf
ist. Grummel.
Nunja ich hab den nämlichen Schalter aufgemacht, die Leitung
zur Lampe umgeklemmt und siehe da..........
Diese Woche werd ich mir einen neuen Seitenschneider kaufen, die Schneide vom Alten wurde durch den Stromschlag etwas deformiert.
TIP:
Beim Dosenbohrer nicht sparen. Wir haben leider einen gehabt, der
2mm zu groß gebohrt hat. Weiters haben wir nicht exakt auf
die Lochabstände bei Doppel oder Dreifachdosen
aufgepaßt, dadurch war die Montage der Innenleben und Rahmen
ein Horror.
Zwischen den Geschossen habe ich einige Leerrohre eingeplant (E-Verteiler, Spitzboden, Heizraum), sowie in strategisch wichtigen Zimmern. Weiters schaden Leerrohre für Carport, Terrassenbeleuchtung, Klingel, etc. nach außen nicht.
TIP:
Vom E-Verteiler nach außen genug Leerrohre (mind. 32er)
führen für z.B: Telefon, Kabel TV, Klingel,
Türöffner, Außenbeleuchtung,Pumpe
für den Brunnen, Außensteckdose, Carportbeleuchtung,
usw..
TIP:
Hätten Sie an eine Leerverrohrung für eventuelle
Rauchmelder gedacht? EBEN.... ich leider auch nicht.
TIP:
Generell schadet es nicht, in jeden Raum 1 bis 2 Lerrohre zu legen. Das
Ganze am Besten sternförmig, ausgehend vom E-Verteiler. Man
weiß nie, welche Leitungen man vielleicht in 10 Jahren
brauchen
könnte. Ich hab vorsichtshalber zwischen Spitzboden und Keller
und
E Verteiler zwei 32er Schläuche gelegt.
Praxis WLAN
Für unsere Anforderungen reicht WLAN vollkommen aus. Im Eg und OG haben wir gute WLAN Verbindung, im (Beton-) Keller ist die Verbindung klarerweise mies. Falls wir mal Netzwerkanschlüsse im Keller brauchen, werd ich einen zusätzlichen Access Point im Keller aufstellen und per Kabel mit dem WLAN Router im EG verbinden. Gottseidank hab ich zwischen den Stockwerken genug Leerrohre und auch zwischen den Zimmern, also kein Problem.
Für Leute, die eine hypermegagute Netzwerkverbindung brauchen (also Spieler) würd ich dennoch eine herkömmliche Kupferverkabelung empfehlen.
Steckdosenmontage - 03. September 2013
Wir brauchen hinter dem Telefonkastl eine zweite Stromsteckdose. Nichts leichter als das, Akkuschrauber mit Dosenbohrer angerissen, drauflosgebohrt, hmmmmmmmm. Vollkommen klar, daß bei meinem Glück natürlich hinter der Rigipsplatte der Stützpfosten der Wand ist....
Also mal kurz geseufzt und das rausgebohrte Innenleben mit einem Spax wieder reingefummelt, die Dose linkerhand gebohrt, Hohlwanddose rein, Steckdose rein und montiert.
Anstatt mir zu helfen macht ein gewisser Jemand schonwieder Unsinn mit einem Drahtstückl und meinen Isolierbandln.
Und so schauts ein paar Tage später 2x verspchtelt, 1x geschliffen und 1x gemalt aus.
Hier gehts zur Hauptseite, falls Sie durch einen Deeplink auf diese Seite gekommen sind.