Zur Hausplanungszeit war für mich klar, wir bekommen
eine Kontrollierte Wohnraumlüftung. Nicht für meine Liebste. Die ist nicht
überzeugt von einer KWL "Wozu, wenn ich auch ein Fenster öfnen kann?" und
es braucht Strom, Filterwechsel und Wartung. Dieses Argument konnte ich
bis jetzt nicht ganz entkräften. Im Sommer brauchen wir keine KWL, da die
Fenster sowieso immer offen oder gekippt sind. Die Kühlfunktion des
Erdwärmetauschers ist ja bekanntlich nicht berauschend (kompensiert 1
Dachflächenfenster) also könnte ich theoretisch die KWL im Sommer
abschalten.
Vorraussetzung dafür: Keine Abgas- und Lärmbelästigung durch die Strasse.
Im Winter wäre die KWL wirklich sinnvoll, da wir nicht ausreichend lüften würden oder werden, wenns draussen kalt ist. Weiters ist auch die Wärmerückgewinnung wichtig, wir wollen ja nicht beim Fenster rausheizen. Ausserdem würden wir die ideale Luftfeuchtigkeit leichter erreichen.
Also schau ma mal, welche Kosten für uns entstehen. Wir
haben eine professionelle Lüftungsfirma und eine Selbstbausystem Firma
kontaktiert mit der Bitte um Beratung und einen Kostenvoranschlag. Die
Lüftungsfirma bot uns ein Drexel&Weiss Gerät (EWT-Grab und
Stemmarbeiten von Baufirma durchzuführen) an um ca. 13.000 Euro.
Die Selbstbausystem Firma bot uns ein Hoval Homevent System an, kein EWT
erforderlich. Beide verkauften mir das System als "das Non plus Ultra",
wobei der Verkäufer der Lüftungsfirma sehr glaubwürdig und kompetent
erschien, den Selbstbauverkäufer jedoch eine leichte Aura des
Marktschreiens umgab.
Anschaffungskosten
Lüftungsfirma 13.000 Euro (davon ca. 1400 Euro gerechnet für EWT,
Kondensatablauf und Revisionsschacht)
Selbstbaufirma 8.500 Euro
Laufende Kosten
Lüftungsgerät (Hoval 50W oder Drexel&Weiss 100W) entspricht 67 bzw.
134 Euro/Jahr
Filtertausch (2x/Jahr je 70 Eur) 140 Euro
Die Gesamtkosten für den Betrieb (ohne Geräteservice) sind demnach 207 bzw. 274 Euro pro Jahr.
Wärmerückgewinnung
Irgendwo im Energieausweis finde ich die Lüftungsverluste unseres Hauses
mit 4.346 kWh/a angegeben. Vorausgesetzt es ist so zulässig, rechne ich
diesen Wert auf die Ersparnis durch die KWL um, also 4.246 kWh/a x 0,05
Eur/kWh (Gas,Wienstrom2005) ergibt 212,3 Eur. Das wäre aber der Ideal-
Rückgewinnungswert der Lüftungsanlage von 100%.
Wir erkennen: Die Einsparungen der Lüftungsanlage betragen (212,3 - 207 bzw. 274) 5,3 bzw. -61,7 Euro. Das heisst, der Betrieb (ohne Anschaffungskosten) der Anlage ist knapp wirtschaftlich bzw. drunter!
Was heisst das jetzt für uns
Ähnlich wie bei der Solaranlage rechnet sich die Anlage rein
wirtschaftlich nicht ganz. Der Hauptfaktor für die
Existenzberechtigung einer KWL ist die Steigerung der Behaglichkeit
Aber ich weiß nicht, ob 8.500 bzw. 13.000 Euro sehr zur Steigerung unserer
monetären Behaglichkeit beitragen. Landläufig ausgedrückt: Um 13.000
Euro Anschaffungskosten kann ich lange Fenster aufmachen....
Achtung!
Diese hier angegebenen Werte bzw. Summen sind Schätzungen und nicht exakt
kalkuliert.
Die Vorteile einer KWL bezüglich Frischluft und Feuchtegleichgewicht sind
nicht zu unterschätzen. Wenn meine Liebste nicht so strikt dagegen wäre,
hätte ich wahrscheinlich auch eine KWL eingebaut.
Fazit nach 1 Monat Wohnen
Ein gut gedämmtes Fertighaus ist durchaus bewohnbar auch ohne KWL. Es ist
jedoch absolut notwendig, mindestens 2x pro Tag zu lüften. Wir machens so,
daß wir nach dem Aufstehen und vor dem Schlafengehen in beiden Stockwerken
mittels gekippten (oder offenen) Fenstern 5 Minuten querlüften. Am
Wochenende wird nach Bedarf öfter gelüftet.
Fazit nach 5 Monaten Wohnen
Wenn ich jetzt ganz ehrlich sein soll, ist der Zwang immer lüften zu müssen,
schon etwas nervig. Nach dem Aufstehen Fenster im OG und EG aufmachen,
merken, welche Fenster man geöffnet hat, Zähneputzen, Fenster wieder
zumachen, Katzeninventur durchführen (die Angst, das Eine durch ein
Fenster abhaut, oder sich weh tut ist immer da)...
Literatur zu KWL
Information der
Energie Tirol auch für "Handlüfter" unter Download / Energiesparen durch
richtiges Lüften (2001)
Hier gehts zur Hauptseite, falls Sie durch einen Deeplink auf diese Seite gekommen sind.