Sie trafen mich eiskalt und unvermittelt, sozusagen aus
dem Hinterhalt. Zwei Informationen, die eine für sich alleine einen Mann
schon zum Zittern und Frösteln bringen:
"Schatz, ich habe nichts anzuziehen"
in direkter Kombination mit "Und
übrigens, im Kasten ist kein Platz mehr"
Der erste - bei Männern in meiner Situation jahrhundertelang erfolgreiche
Reflex war: FLUCHT.
Sie hat mich bald hinterm Ofen gefunden...
Auf meine schüchterne Frage nach dem kausalen Zusammenhang, da ja nach
Hausmastalogik "nix anzuziehen" gleichzusetzen wäre mit "Kasten leer" habe
ich eine fundierte Erklärung bekommen, warum das genau in dem Fall unter
Berücksichtigung der Textilweltmarktsituation doch zutrifft und zwar
überhaupt und sowieso. Selbst da Obama könnte sich rhetorisch da noch
einiges abschauen.
Wir haben uns drauf geeinigt, daß wir gerne einen Schrankraum hätten.
Nicht, daß ich persönlich unbedingt einen gebraucht hätte, für das Gwand
eines Mannes reicht normalerweise ein Schachterl. Wenn er ein Dressman
ist, dann sinds halt 2 Schachterl.
Zimmer hätten wir eh eins, also fehlt uns nur der Kasten dazu. Beim schwedischen Wohnst-Du-schon-oder-schraubst-Du-noch-Möbelmarkt wurden wir nicht fündig. Petermax hatte ein brauchbares Angebot, jedoch die schönste Ausführung (lt. Angebot) hat unser Lieblingstischler gemacht. War leider auch am teuersten...
Weiß mit einem pinken Streifen solls werden. Und natürlich kein ordinäres Pink, sondern pink glitzernd, frei nach dem Motto meiner Damen/Tussies: Meine Lieblingsfarbe ist Glitzer.
Also gehts schonmal ans Ausmalen. Zuerst wird die ganze Wand 1x weiß gestrichen, sozusagen als Ausgangsbasis.
Dann wurde der zukünftige Streifen abgepickt.
TIP:
Es gibt 2 (mir bekannte) Möglichkeiten, einen farbigen Streifen
ordentlich zu machen, damit die Farbe nicht unter das Abdeckbandl
rinnt:
Wir haben uns für Plan B entschieden, hatten von dieser
Möglichkeit vorher noch nie gehört und wollten das ausprobieren.
Gesagt gepinselt. Also eigentlich gerollt. Wir haben an den
Innenkanten des Abdeckbandls 2x mit weiß drübergemalt. Bissl
antrocknen gelassen und dann gleich mit Pink drüber.
Wichtig ist hier, daß man das Abdeckbandl abzieht, solange die Farbe noch nicht ganz trocken ist UND daß man das man das Abdeckbandl beim abreißen quasi vom Farbstreifen wegzieht und nicht über den Streifen zieht (hier im Bild nach Links und NICHT nach Rechs), da sich sonst die Farbe an der Kante ablösen kann.
Nach dem ersten Mal Pink malen haben wir noch diverse Ungleichmässigkeiten im Streifen entdeckt, also nochmal abgepickt und nochmals Pink drübergemalt.
Und natürlich durfte die "Hauptfarbe" nicht fehlen: Glitzer. Dazu mussten wir noch ein Drittes Mal abpicken, aber das war dann schon Routine. Ungern aber doch muß ich zugeben, daß der pinke Glitzerstreifen echt cool ausschaut.
Zeit für unseren Tischler, die Kastenmonströsitäten herbeizuschaffen. Mittel eines Sattelschlepper- Konvois der Firma Hapag Lloyd war das in 4 Tagen erledigt. Hier ein Teil der Kästen.
Und natürlich darf eine coole Beleuchtung nicht fehlen - magisch geht die an, wenn die Tür geöffnet wird, moderne Sensortechnik sei Dank!
2 Wochen später hatte ich ein deja vu ....
"Schatz, ich habe nichts anzuziehen - und übrigens, im Kasten ist kein Platz mehr"
Paar Wochen später wurde das Ganze durch eine anständige Beleuchtung komplettiert.
Die glitzer Deko hatte leider keinen Platz mehr im Tussi Zimmer, die wurde in den Vorraum outgesourced.
Hier gehts zur Hauptseite, falls Sie durch einen Deeplink auf diese Seite gekommen sind.