Nach 6 Jahren ist die ursprüngliche Acrylverfugung schon ziemlich mies beinander. Schätze mal das waren noch "Bauteilaktivitäten" oder sonstige kleinere Setzungen. So schaut das echt grauslich aus und das wollen wir alle nicht. Da Acryl überstreichbar ist (was ich momentan zwar net vorhab, aber sicher ist sicher...), wirds wieder Acryl.
Und wann nehm ich jetzt was?
Ganz einfach, Silikon nimmt ma zum Abdichten gegen Wassereintritt von
allen Nassräumen bzw. Sanitätobjekten (Wartungsfuge). Acryl nimmt ma
dort, wo unterschiedliche Bauteile aufeinandertreffen (Anschlussfuge).
Silikon ist sehr elastisch und pickt besser, Acryl ist weniger
elastisch, kann aber dafür übermalt werden. Acryl kann man in mehreren
Schichten auftragen, das ist bei Silikon NICHT möglich.
Wer jetzt merkt, Oha, ich will ja silikonieren, findet auf der Silikonierseite mehr Informationen.
Alsdann Cuttermesser geschnappt und losgelegt. Ich halte nicht soviel von Chemikalien wie Silikonentferner etc. also bevorzuge ich lieber die mechanische Methode. Unten Links und Mitte wird die alte Acrylfuge herausgeschnitten und herausgeschabt. Unten Rechts die saubere, neu zu Acrylierende Fuge.
Hier der Beweis, dass sich eine Cuttermesserklinge nicht bis ins Unendliche verbiegen lässt. Irgendwann bricht sie ab und wemma Pech hat, fährt man sich mit dem nicht abgebrochenen Restl in den Finger. Aua.
Silikonkartusche in die Kartuschenpresse laden, spannen und Abzug durchdrücken - Puff
Hier gehts zur Hauptseite, falls Sie durch einen Deeplink auf diese Seite gekommen sind.