2022 Filterprojekt Sickerschacht

Aber jetzt, Ende März 2022, ich hab im Internet einen superduper Filter mit Deckel für den Sickerschacht bestellt - quasi überlaufsicher.


Der Deckel verhindert, daß es den Dreck rausschwemmt, genau das, was ich will. Blöderweise hat der Filter zwei Einlaufanschlüsse, aber es gibt a Abdeckkapperl dafür. Ich hab paar Löcher reingemacht, damit sich da kein Wasser staut.


Der Filterkorb hat einen Bügel, so kann man ihn lechter rausnehmen. 


Und so schaut der Eingang aus.


Kleiner wettertechnischer Rückschlag

Ende Mai 2022, Leider ist seit März keine Woche vergangen, in ders nicht geregnet hätte, also keine Chance auf eine etwas leereren Sickerschacht. Da heißts nur Abwarten und Tee (mit Rum) trinken.


Aber jetzt

Endlich, am 3. August 2022 ist es endlich so weit. Durch einen Fehler in der Zeitschaltuhr durch an Stromausfall während des Urlaubs, hat die Pumpe den ganzen Sickerschacht leergepumpt. Alle ca. 3200 Liter. Grummel.

Na gut, aber dafür kann ich jetzt endlich den Filter montieren. Hurra.

Also Filter geschnappt, Flutschicreme, Seil zum Leiter sichern, Haushaltsleiter und gemmas an.


Der alte Filterkorb schaut schon ziemlich ramponiert aus, Zeit wirds, daß der ausgetauscht wird.


Haushaltsleiter

Leider ist die neue superduper Aluleiter zu lang und steht aus dem Sickerschacht raus. Dadurch hab ich kan Platz, um den Filter zu montieren. So muß eine alte Haushaltsleiter herhalten.

Grober Nachteil: Sie ist etwa 1m zu kurz, das bedeutet, wenn ma ganz oben am Griff steht, erreicht man grad den Rand vom Sickerschacht.

Gar nicht so einfach, eine Haushaltsleiter auf Schotterbruch zu stellen, ohne daß sie mörder wackelt.


Leider hat sich dann - als ich mit dem Filter und Flutschicreme im Sickerschacht drinnen war - herausgestellt, daß das Einlaufrohr DN125 ist und der Filter DN110.

SO A SCHAS !!


TIP Zwischendurch

Wer einen Rasenmäherroboter besitzt, sollte Selbigen vor dem Hantieren im Sickerschacht vorsichtshalber abschalten, sonst plumpst der womöglich noch in den Sickerschacht und auf den Kopf. Konnte das grad noch verhindern...


Ein gewisser Kartonara war mir in der Zeit auch keine Hilfe, der muße auf einem Zaunpfeiler ausruhen und über Stangerl sinnieren.


Neuer Tag, neues Glück, neuer Versuch

Also nach Adam Riese und Papst Gregor XIII am nächsten Tag - also 4. August 2022 und einem vorhergehenden OBI Besuch um 2 Zwischenstückln probier mas nochamal.

Leiter abgeseilt, Filter hergerichtet, Flutschicreme auch. Flocki abgeschaltet.


Die Leiter wackelt immer noch fürchterlich, aber was solls, sie wird scho halten.


Kartonara ist begeistert

Ende Gut Alles Gut

Alles Gut?

Najo, es ergeben sich hier noch diverse Ungereimtheiten

  • Wie entleert ma den Filter jetzt gscheit? Der Korb ist etwa 1m unter Oberkante Deckel, also nicht zu erreichen
  • Wie oft muß ich den entleeren?
  • Hält der auch dem Wasserdruck stand?
  • Und wie bekomme ich die Drecksleiter wieder aus dem Sickerschacht ????

Irgendwann im Herbst 2022

Grundsätzlich funkt der Sicherschachtfilter ganz gut, nur ist halt schon viel Dreck im Sickerschacht und der wird halt von der Pumpe angesaugt und fängt sich dann in den feinen Düsen der Handbrausen. Die sind leider nicht ganz zerlegbar, und nur sehr mühsam freizubekommen.

Daher muß ein weiterer Filter her, ein viel viel feinmaschigerer... gesagt, bestellt und montiert. Ein 100µ Filter wirds schon tun...